P300 laden über UBS-Kabel

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
uhebeisen
_
Beiträge: 6
Registriert: Do Mai 10, 2007 10:55
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

P300 laden über UBS-Kabel

Beitrag von uhebeisen »

wieso kann man die P300 nicht mit einem Standard UBS-Ladegerät und dem mitgelieferten UBS-Kabel laden?
Wenn ich auf Reisen bin, dann möchte ich so wenig Zusatzgeräte wie möglich mitnehmen. Viele elektronische Geräte können über ein USB-Kabel geladen werden. Leider funktioniert das aber nicht bei der P300.

Das musste ich schmerzlich feststellen als ich für ein paar Tage unterwegs war. Da wollte ich das externe Ladegerät nicht mitnehmen und aus Platz- und Gewichtsgründen nur über das mitgelieferten USB-Kabel und mein Universal USB-Netzgerät laden (das Nikon-Ladegerät ist für ein USB-Lader zu klobig).

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: P300 laden über UBS-Kabel

Beitrag von Elwood »

uhebeisen hat geschrieben:wieso kann man die P300 nicht mit einem Standard UBS-Ladegerät und dem mitgelieferten UBS-Kabel laden?
Weil die Ladeelektronik im EH-69P Ladeadapter integriert ist.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

uhebeisen
_
Beiträge: 6
Registriert: Do Mai 10, 2007 10:55
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Beitrag von uhebeisen »

das ist mir nicht ganz klar, wenn das so wäre, dann hat mein Mac auch einen integrierte Ladeelektronik.

Wenn ich die Kamera nämlich an den Computer anschliesse wird der Akku, wie im Handbuch beschrieben (Pwr LED = grün, LED über dem Viedoknopf = langsames blinken) geladen.

Macht irgendwie keinen Sinn.

Ueli

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

uhebeisen hat geschrieben:Wenn ich die Kamera nämlich an den Computer anschliesse wird der Akku, wie im Handbuch beschrieben (Pwr LED = grün, LED über dem Viedoknopf = langsames blinken) geladen.
Das steht jetzt im Widerspruch zu dem was Du vorher schriebst:
uhebeisen hat geschrieben: Viele elektronische Geräte können über ein USB-Kabel geladen werden. Leider funktioniert das aber nicht bei der P300.
Verstehe ich das jetzt richtig, dass der Akku geladen wird, wenn die
Kamera mit einem USB Kabel an einen Mac angeschlossen wird
jedoch nicht wenn er per USB Kabel an einen Universal Netzadapter
angeschlossen wird?

Dann wuerde ich sagen ist der Universaladapter nicht geeignet.
Zu niedrige Spannung, Strom nicht ausreichend, schlechte
Filterung.

Eine entsprechende Ladeelektronik ist dann wohl auch in die Kamera integriert.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

uhebeisen
_
Beiträge: 6
Registriert: Do Mai 10, 2007 10:55
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Beitrag von uhebeisen »

genau so ist es, an einem Computer USB-port lädt der Akku und (mit dem gleichen Kabel) an einem Universalladegerät lädt er nicht.
Die Spannung ist die gleiche (5 Volt) und der Strom, den das Universalladegerät zu liefern vermag ist etwas höher (0.5A Nikon, 0.8A Univ.)

Daran kann es also nicht liegen.

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

uhebeisen hat geschrieben:Die Spannung ist die gleiche (5 Volt)
Steht drauf oder gemessen?

Ich habe hier so einen Billignetzteil fuer USB. Damit kann ich mein
Smartphone nicht aufladen. Nach Stunden zeigt es nur 60% Aufladung.
Mit einem anderen Netzteil oder am Netbook geht's.

Ich habe gerade mal nachgemessen. 3.3 Volt.
Entspricht auch der Angabe auf dem Typenschild: 6 VDC maximal ;-)

Probier mal einen anderen Adapter.

Sonst weiss ich auch nicht weiter. Ein besonderes USB Kabel wird es
wohl sein.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

uhebeisen
_
Beiträge: 6
Registriert: Do Mai 10, 2007 10:55
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Beitrag von uhebeisen »

ich habe drei verschiedene USB-Lader probiert, keiner funktioniert. Aber Freund google und andere Foren haben passable Erklärungen dafür.

Der Nikon Lader wird wohl eine Power Management Chip enthalten. Damit verhält er sich wie ein USB Anschluss eines Computers.
Die USB Schnittstelle ist so spezifiziert, dass ein Gerät zuerst mit einer niedrigen Stromaufnahme startet (zB 100mA) und danach über die Datenleitungen beim "Host" nachfragt, ob auch ein höherer Strom möglich ist. Wenn das ok ist, wird das Maximum bezogen (500mA).
Ein einfacher USB-Lader hat kein Powermanagement, braucht er auch nicht, er kann immer 500mA (oder mehr) liefern. Er wird also keine Signale über die beiden Datenleitungen senden und die Kamera meldet nach einem Timeout einfach eine Fehlfunktion. Schade, dass das nicht geht.

Vielleicht finde ich einmal einen praktischen USB-Lader der diesen Chip drin hat, wer weiss. Und bis es soweit ist werde ich halt den externen Lader plus das Netzkabel überall hin mitnehmen müssen :(

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Scheinst Recht zu haben. Ich dachte das waere nur bei den neuen
500/1500 mA Ladegeraet Standard so. Ich habe bei der usb.org ein
Dokument gefunden wo das spezifiziert ist. Habe gerade keine Zeit
das selber zu lesen/kapieren:

http://www.usb.org/developers/devclass_docs ("Battery Charging")

Habe ich nicht gewusst. Sorry, falls ich Dich auf die falsche Faehrte
gesführt haben sollte. :oops:
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Antworten