Anschluss und Konfiguration von F5, F100, F90x an PC

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
SimDreams
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi Nov 09, 2011 16:21

Anschluss und Konfiguration von F5, F100, F90x an PC

Beitrag von SimDreams »

Hallo, ich starte mal nicht mir einer Frage ans Forum, sondern so:

ich habe nach Wegen gesucht, die Aufnahmedaten der F5 am PC zu speichern, um sie ggf. den Scans der Bilder als EXIF hinzufügen zu können. Neben der Rückwand MF28 gibt es ein Lesegerät, dass Textdateien auf Compact Flash Karten schreibt. Dafür wären je 200,- Euro fällig. Es gab ein Kabel MC-33, doch läuft die Software von Nikon, Photo Secretary, nicht mehr auf aktuellen Systemen.

Ich habe eine günstigere Lösung gefunden, die, ähnlich Camera Control für die Digitalen, neben den Aufnahmedaten auch Zugang zu den Einstellungen bietet.

Ihr braucht ein 10-pin-to-USB Kabel. Ich habe bereits eins, es war bei meinem Dawntech Pro Logger GPS dabei, um die Logdateien auszulesen. Für den Logger habe ich weniger bezahlt, als die beiden Lösungen oben kosten würden. Weiters braucht ihr SoftTalk2000, eine Software, die nunmehr Freeware ist: http://cocoon-creations.com/COCOON-NiCo ... K-98.shtml

Unter Win7 64-bit wird der Treiber für Kabel und F5 (USB to UART Bridge) automatisch installiert. Auch die Software fand die F5 sofort und funktioniert einwandfrei. Unter anderem habe ich so erfahren, dass meine in der Bucht geschossene F5 erst 25 Rollen Film duchgezogen hat.

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen. Es lohnte sich, das teurere GPS zu kaufen! Der mini Logger reicht wohl nicht, er scheint eine Mini oder Micro USB Buchse zu besitzen.

Grüße, Uwe


PS: Neben der F5 fühlt sich die D300s wie Kinderspielzeug an...

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Guter Ansatz :super:
Hallo, Willkommen und vielen Dank für den Tipp!
Um die drei erwähnten Bodies schawenzele ich schon länger herum.
(Mit der F80 wird es wohl nicht gehen, oder? :oops: )

Ich habe auf die Schnelle leider keine Bezugsquellen für das Kabel gefunden, und wäre für Tipps dankbar.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do Sep 28, 2006 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Hallo Uwe,

herzliche willkommen hier im Forum.
Danke, dass Du Dich mit diesem Tip hier vorgestellt hast, da eine Community immer vom Geben und Nehmen lebt.

Mit Torsten hat Dich dann auch direkt einer der aktiven "Analogen" hier im Forum begrüßt; der Großteil der Nutzer hier ist mittlerweile digital unterwegs.

Aber viele Fragen hier beschäftigen sich nicht nur mit der Kameratechnik, sondern auch mit Aufnahmetechniken oder Bilddiskussionen.
Und da ist es egal, mit welcher Kamera das Bild gemacht wurde....

Gruß Ingo

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

ISK hat geschrieben: der Großteil der Nutzer hier ist mittlerweile digital unterwegs.
wer sagt das? :D
bin zwar hauptsächlich in der MF ecke aktiv, lese aber überall mit xP
und fotografiere ca. 70/30 analog/digital :p
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

SimDreams
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi Nov 09, 2011 16:21

Beitrag von SimDreams »

Hallo und danke für das Willkommen!

Mit der F80 wird es nicht funktionieren, weil sie keine Schnittstelle "nach draußen" hat.

Insbesondere für die F5 ist es interessant, weil sie standardmäßig aufnimmt und so auch rückgerichtet die Daten noch lesbar sind. Bei F100 und F90s muss die Datenaufnahme erste mit dem Programm eingeschaltet werden.

Ich habe meinen GPS Empfänger mit dem Kabel bei www.gps-camera.eu bekommen. Zusammen lohnt das natürlich nur, wenn der Empfänger auch an einer DSLR Verwendung findet. Evtl. ist das Kabel einzeln erhältlich, das müsste ich erfragen.

Alternativ kann ein MC-33 (9-pin seriell) oder MC31 (25-pin seriell) mit serial-to-usb Adapter benutzt werden laut Entwickler des SoftTalk2000 Programms, doch sind die Kabel kaum noch zu bekommen.

Grüße, Uwe

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe das noch hier rum liegen, aber seit "digital" nicht mehr genutzt.
Weißt Du zufällig ob die SoftTalk Software unter Win7 noch tut, an einer seriellen Schnittstelle? (Mein PC hat noch eine :super: .)

Wenn man irgendwo so einen 10-poligen Nikon Stecker herkriegt dann müsste man so ein Kabel doch auch selber basteln können, oder?
Gruß,
Volker

SimDreams
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi Nov 09, 2011 16:21

Beitrag von SimDreams »

Hallo, die Software funktioniert mit Sicherheit unter WIn7 (ich habe sie laufen am Netbook mit 32 Bit und am PC mit 64 Bit). Serielle Schnittstelle ist wohl auch kein Problem, denn die installierte "bridge" simuliert ja solche Anschlüsse.

Wenn du einen Stecker und eine Bauanleitung findest kann es nicht so schwierig werden. Es muss damals einige Anbieter von alternativen Kabeln gegeben haben (weil das MC-33 wohl recht teuer war), manche haben das Prozedere ins Netz gestellt). Das HarTalk Interface und das Nikon Kabel wären noch eine Option, doch gibt es sie allenfalls noch gebraucht.

Ich bekomme diese Woche ein Originalladegerät für die F5 und einen alten Akku, bei dem ich die Zellen ersetzen will. Ich werde berichten.

Grüße, Uwe

Antworten