So,jetzt zu mir, Kompakter Ersatz zur DSLR fuer Ghana Reise?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Cargo :-)

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,
sorry, hat ein wenig gedauert, war irgendwie die vergangenen Tage so eingespannt.
Klar, ich denke dass mit solchen Hosen eine solche Ausruestung gut verstaut werden kann. Dann hat mir der Fotoladen meines Vertrauens auch noch gestern ein Demo Modell verguenstigt angeboten :-/ .
Aber, ich glaube dass ich mich soweit festgelegt habe. Zwar gefaellt mir die Nikon P300 wirklich ganz gut vom (un)design, dieses markante schnoerkellose Gehaeuse, der Schieber fuer den Blitz und, das um laengen bessere Produktvideo als bei canon :-), dennoch, ich werde der PowerShot s95 wohl den Vorzug geben.
Ausschlaggebend sind fuer mich an oberster Stelle, die bessere Bildqualitaet, der groessere Sensor, in diesem Fall wohl das RAW Format, aber auch und vor Allem das mi Funktionen wie Blende oder +/- Korrektur belegbare Rad um den Objektivtubus herum.
Ich hatte schon damals die Coolpix 950, die 990 und 4500 .. doch dann ging ich aus grosser Entaeuschung ueber die 4500 direkt zur Powershot PowerShot G3 eine damals geniale Kamera. Mit ihr und einem System Metz Blitz hab ich noch bis vor Kurzem durchaus meine Ebayproduktbilder hergestellt, oder sogar 2006 noch meinen Kurztrip nach Kreta. Dann folgte spaeter die G11, von der ich mir wirklich viel erhofft hatte, hier hab ich einmal all mein Zubehoer damals dazu arangiert PowerShot G11 Equipment. Leider versprach sie in keiner Weise das was ihr nachgesagt wurde, meines Empfindens nach zumindest. So stiess ich sie wieder ab. Als dann die P7000 auf der Photokina vorgestellt wurde, interessierte sie mich ueberhaupt nicht, schien sie mir doch die abgespeckte und abgekupferte G11 ohne Schwenkdisplay zu sein. Nun aber ist sie wieder durchaus interessant geworden, denn was ich hier und anderswo gelesen habe, scheint Nikon damit in die richtige Richtung zu gehen. Denn auch Menschen mit einer DSLR Ausruestung haben es verdinet einmal unbeschwert Urlaub zu machen oder eine Reise zu tun. Hier koennen Kameras wie sie einem helfen nicht ganz nackt da zu stehen.
So kann es durchaus sein dass ich mir die P7000 zusaetzlich zur PowerShot s95 holen werde.

Habt herzlichen Dank fuer all Eure subjektiven Gedanken.

Eine Frage hab ich noch. Da ich die s95 wohl tatasaechlich in der Hosentasche tragen werde, und ich diesem Lamellenzeugs im Objektivtubus nicht traue, wisst Ihr den auesseren Durchmesser des Objektivrings, denn ich moechte versuchen eine Kappe, z.B. von einem Fernglas oder so zu besorgen um ihn vorne drauf steclken zu koennen, wie damals bei der G3 auch.
Dann werden hier und da noch Klebestreiffen auf die Cam kommen, um den Eindruck zu erwecken, dass man die nicht einmal geschenkt haben moechte da sie hier und da schon gerissen ist :-)

Ach noch etwas, welche Displayschutzfolie koennt Ihr empfehlen? leider gibts fuer Kompakte nicht die Glaeser von enjoyyourcamera wie ich sie stets auf meinen D2H-D3s hatte, die sind naemlich genial.

Einen sonnigen Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

S95 gekauft nachdem ich die P300 testweise hatte ...

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,
so, inzwischen sind ein paar Tage ins land gegangen und ich hab es mir wirklich (typbedingt :-) ) nicht leicht gemacht. Mein Herz schlug von Anfang an fuer die P300, was Design und Griffigkeit, Schnelligkeit etc... anbetraf, also suchte ich Gruende die fuer sie sprachen. Ich nahm einige Kameras in die Hand, einige gefielen mir wirklich gut. Die Nikon P7000 fuehlt sich schon recht erwachsen an, die G12 hat das super Schwenkdisplay. Die Lumix LX-5 hatte den Charme des "mechanischen", wenngleich die voll elektronisch ist. Das Gegenstueck von Leica, die D-Lux 5 wirkte solider und wertiger, wobei ich hier vergebens eine +/- Korrektur suchte. Sogar die PowerShot SX30 IS nahm ich in die Hand.
Ich war drauf und dran mir die Leica D-Lux 5 zu holen, oder die LX 5, mich stoerte nur der immer wieder zu hoerende Begriff bei Leica "Mogelpackung".
Aber eigendlich hatte ich ja eine kleine Kompakte fuer in die Hosentasche gesucht, so blieben nur die P300 und die S95 ueberig.
Ich entschied mich dann doch fuer eine, rechtzeitig damit ich nicht in Afrika erst ueben muesste. So holte ich sie mir beim Haendler meines Vertrauens, der viel Geduld mit mir gehabt hatte, mich mit beiden kameras hat auch durch die Satdt ziehen lassen, und nicht beim Online Anbieter. Meine Devise ist, durchaus den Einzelhaendler zu unterstuetzen, hat dieser mich doch auch unterstuetzt.
So kaufte ich mir die P300, wirklich ene Kamera die Spass macht. Ich war begeistert wie schnell sie ist, dann die Option dass sie waehrend man sie an den PC angeschlossen hat, direkt aufgeladen wird. Die Korrekturmoeglichkeiten sind super einfach und wesendlich uebersichtlicher als bei Canon. Das Display ist eine Wucht und Nachtaufnahmen gelingen praezise. Leider musste ich aber dann doch feststellen dass die Sensorgroesse ihren Tribut fordert. So hat sie zwar eine herausragende Bilddarstellung, aber rauscht doch sehr schnell.
So entschloss ich mich dann doch am Morgen danach, die direkt ins Herz geschlossene P300 zurueckzubringen und mir dafuer die S95 zu holen.
Die S95 ist etwas kleiner, wirkt aber auch durchaus wertig, doch vom Design her ganz mainstream-mäßig. Die Einstellungen sind etwas verschachtelt und nicht eindeutig auffindbar. War die Nikon quasi selbsterklaerend, werde ich mir hier doch das Handbuch zur Hand nehmen muessen. Wirklich schoen ist die Option, die +/- Korrektur auf den Objektivring zu legen. Meine ersten Abzuegen waren nicht so berauschend, aber das liegt auch an der Angewoehnung. Die Kamera ist so klein, so dass man sie kaum wirklich ruhig halten kann. So verfehlte ich die richtige Schaerfeposition mehrmals. Gestern nun waren wir zu einer Kindersegnungin einer kleinen Kirche, da entschloss ich mich erstmals ganz auf die S95 zu setzen. Ich war begeistert ueber die gute Handbarkeit der kleinen, die Ergebnisse aber nachher, was das Rauschen und die Schaerfe anging, waren aber ein wenig ernuechternd. Ich habe kplt. ohne Blitz und nur mittels Blendenautomatik und +/- Korrektur fotografiert. Fuer eine Kompakte war es sicher nicht schlecht, aber, was manche so schreiben, sie reiche an eine DSLR heran, das muss ich wehement abwinken. Es ist und bleibt eine anspruchsvolle Knipse, nicht mehr und nicht weniger. Nun, ich werde sie dennoch weiterhin testen, und die fuer mich besten Bedienoptionen ueberlegen.
Ob ich dann doch allein auf diese Cam in Afrika vertrauen werde, ich weiss es nicht.
Was ich bei beiden, sowohl der P300 als auch S95 schade finde, ist, dass sie beide bei so viel Einstellmoeglichkeiten, keine beleuchteten Tasten haben.
Soviel erst einmal. Jetzt heisst es irgendwie die RAWs vernuenftig in den Griff zu bekommen, am besten auch per Stapelverarbeitung.

Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hallo Andreas,

in meiner PN habe ich ja schon kleine Nikon mit Pancake in den Raum gestellt, eine EVIL mit Pancake ist evtl. noch handlicher.

Die Bildqualität beider Varianten liegt sicher deutlich über der einer S95.

Wenn Du dem Nikon-Workflow treu bleiben willst, hast Du mit 40 bzw. 45 mm an DX leichte Tele zur Auswahl, evtl. kann man da auch mal eine Ausschnittsvergrößerung aus den 14 MP einer D3100 riskieren.

Bei den EVILs gibt es auch Normalobjektive oder die übliche Reportagebrennweite 17mm (x2) bei mFT.

Selbst eine kleine Pentax-DSLR und 21mm- und 70mm-Pancakes wäre sicher in zwei weiten Hosentaschen zu transportieren.

LG Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

S95 for the pocket - P7000 oder G12 for Pictures

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,

Ich denke ich muss mich von dem Gedanken loesen, eine aehnliche Qualitaet zu fordern wie sie meine DSLR bietet. Zudem sollte ich nicht zu viel experimentieren. Ich sollte mir Standard Einstellungen fuer bestimmte Situationen vorher ueberlegen. Wohinter ich noch nicht so ganz gestiegen bin, ist, in wieweit macht sich die ISO Verstellung bemerkbar. Welches sind die unkomlizieresten Einstellungen. Die S95 ist eine Kamera die man auf gar keinen Fall irgendjemanden in die Hand geben sollte, mir ist es jetzt schon drei Mal innerhalb von 4 Tagen passiert, dass ich jemanden gerade noch davon abhalten konnte, den Blitz mechanisch reinzudurecken. Hier hat sich Canon wirklich einen Flop erlaubt.
Seid heute habe ich zusaetzlich die P7000 hhier liegen und versuche mich ein wenig damit anzufreunden. Ein bekannter Fehler erschien sofort, wurde aber dann durch das Firmwareupdate direkt geloest. Ich muss sagen, die Schwarfzeichung des Objektivs ist wesendlich besser als bei der S95. Mein Sohn meinte gestern bzgl. der S95, ob ich jetzt endlich mal knippsen duerfte, denn ich erwischte mich tatsaechlich, wie ich sie mit einer Hand hielt, was ich sonst nie mache.
Doe P7000 hat tolle, der D3s aehnliche Verstellmoeglichkeiten.
Das Einzige was mir an ihr fehlt, ist das Schwenkdisplay. Ich ueberlege wirklich haarscharf, ob ich mir diese nicht aiuch kommen lassen sollte, um sie der P7000 gegenueberzustellen. Sicher, die P7000 nimmt meine normalen Nikon Blitze, einschl. dem kleinen SB400 auf, aber wenn ich blitzen moechte, kann ich auch an der G12 meinen Metzblitz nehmen, bei dem sich sogar die Leuchtkraft verstellen laesst.
Weiterer Vorteil einer P7000 waere, ich koennte sie fuer alle Faelle, immer als Notnagel in meiner Fototasche mitfuehren um meine Nikonblitze verwenden zu koennen.
Mir viel folgendes noch auf, die S95 Akkus werden ja blitzschnell geladen, der der P7000 braucht schon eine ganze Weile.
Tja, Nikon mit allen Optionen oder Schwenkdisplay :-)

Tja, eben hat in Westafrika die Regenzeit begonnen, gestern regnete es wohl durchweg, bis auf drei Std. - bedeutet viel Matsch und Schlamm und Naesse :-/

Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Da das Nikon Dispaly in der Klasse sicher das Beste ist, sowohl von der Auflösung wie auch vom Einblickwinkel, verstehe ich wirklich nicht wozu man da noch ein Schwenkdisplay benötigt. Da kann man fast von 90° aus draufschauen und erkennt noch alles.

Ein Kollege hat sie sich jetzt gekauft und ich konnte sie letztens mal kurz ausprobieren. Für mich wäre die P7000 das Kleinste was ich mir antun würde. Die Bedienung ist schon sehr fein gelöst.

Und in die Hemdtasche passt sie auch noch, wenn auch knapp. Frauen ab Körbchengröße C schleppen definitiv mehr mit sich rum - und das stört uns Männer doch auch nicht ;)
Gruß Roland...

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

kurz erklaert

Beitrag von wideangle »

Hallo Roland,
ich habe heute bei Sonnenlicht draussen mit der P7000 fotografiert. Ich musste nach kurzer Zeit auf den Sucher ausweichen, der aber leider, wie uebriegens auch die G12, keinen AF Orientierungspunkt hat. Ich bin Brillentraeger und habe einen Gleitsichtnahsichtbereich in der Brille. So musste ich, um etwas sehen zu koennen, die Kamera hoch heben, das war so nicht gut machbar. Das ist ein generelles Brillentraegerproblem die in ihrer Brillen den korrigierten Nahbereich haben.
Bei der G3 konnte ich z.E. die Kamera in Guertelhoehe halten, das Display schwenken und sogar den Lichteinfall abhalten.
Du hast recht, die P7000 ist schon klasse was die Bedineung angeht, aber das ist ein echtes Manko. Zweitens dauert es ewig wenn man mal ins Bild hinein- oder rauszoomen moechte. Das ist nicht zeitgemaess.
Wenn die Qualitaet der Aufnahmen der G12 so gut sind wie die der P7000, dann waere das eine Alternative. Ich werde sie mir mal ansehen.
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Der Sucher der G12 ist noch ein kleines (nicht mehr bemerkbares) Stück kleiner als der der P7000.
Beide Kameras haben das Problem daß der Optische Sucher im Nahbereich nicht das zeigt was man später aufnimmt.
Parallaxenfehler nennt man das wohl. Damit hat aber wohl jede nicht TTL Kamera zu kämpfen.

Mir war im Endeffekt wichtig daß ich zur Not auch mal meinen externen Blitz (600er) auf die Kamera machen kann. Das habe ich schon probiert, funktioniert wie von der DSLR gewohnt.
CNX2 ist vorhanden, auch das war ein Argument für die kleine Nikon.
Schlussendlich hatten aber dann auch die fehlenden 60mm Brennweite der Canon schon ein gutes Gewicht.
28-200 gegenüber 28-140 macht schon was aus.
Ich glaube es gibt überhaupt keine Kamera mit einem Sensor >=1/1,7 und diesem Brennweitenbereich.

Die Canon hat ein Wahlrad für ISO und auch Belichtungsprogramme/PASM das ist schon gut gemacht. Auch das vordere Einstellrad gefällt mir an der Canon gut, fehlt mir bisher aber irgendwie nicht.
Das Display ist imho das Hauptargument für die G12.
In Sachen Autofokus war ich von der G12 schon im Laden nicht überzeugt, Die P7000 machte das besser.
Wer aber sonst eher mit der DSLR unterwegs ist der wird Anfangs so seine Probleme haben. Vor allem wenn man gerne nah ran geht muss man halt dran denken daß der AF evtl auf "Makro" umgestellt werden muss.
Auch muß man sich dran gewöhnen daß im Nahbereich der AF eben nicht sofort da sitzt wo er soll. Mit SLR nicht vergleichbar.

Ich möchte mich noch nicht so sehr aus dem Fenster lehnen, aber wenn ich sehe was die Kamera so produzieren kann dann ist das Gesamtpaket der 7000er schon richtig gut.
Mehr möchte ich nicht sagen da ich die Kamera noch nicht lange genug besitze.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

:-)

Beitrag von wideangle »

Hi Martin,
danke fuer Deine praxisorientierte Einschaetzung. Die Kompatibilitaet mit einem SB 400, und dem SB800 konnte ich schon testen, den SB900 hatte ich noch nicht drauf. Ja, das sind Argumente und der grosse Zoombereich auch. Wobei die P7000 im "ins Bild zoomen" schon sehr nervig langsam ist, oder ist das bei deiner nicht. Die P7000 wirkt kantiger, eben wie eine normale Kamera, die G12 ein wenig filigraner aber dicker :-)
Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Moin Andreas,

was meinst Du mit "ins Bild zoomen"?
Bei der Aufnahme (Live-Bild) oder bei der Wiedergabe?
Vermutlich letzteres. Ich denke das ist wohl das groesste Manko der P7000, sie ist relativ traege in der Bedienung, das hoert man immer wieder. Entweder haben die Software-Entwickler nicht gut programmiert oder aber die Hardware der P7000 ist der Software nicht gewachsen. Damit wird man wohl leben muessen, ich glaube kaum dass Nikon da nochmal ein Firmware-Update nachlegt wo das besser wird.
Aber wenn das das einzigste wirkliche Manko ist?

Gerade wir DSLR User sollten eigentlich mit der Groesse der Kleinen kein Problem haben. Muss mal versuchen meine Frau zu ueberreden die P7000 "mitzuschleppen", das wird schon schwieriger.
Gruß,
Volker

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

mague hat geschrieben: Mir war im Endeffekt wichtig daß ich zur Not auch mal meinen externen Blitz (600er) auf die Kamera machen kann. Das habe ich schon probiert, funktioniert wie von der DSLR gewohnt.
Moin Martin,

wie laesst sich denn die Kombi P7000 + SB-600 bedienen?
Ich meine, wenn der Blitz groesser und schwerer ist als die Kamera, kommt man da vernuenftig mit zurecht?
Und wie verhaelt sich der Zoomreflektor? Zoomt der entsprechend auf KB umgerechnet mit, oder wie tut das?
Gruß,
Volker

Antworten