sigma Objektive für analog Nikon

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
eastborne
_
Beiträge: 5
Registriert: Mi Aug 10, 2011 18:06

sigma Objektive für analog Nikon

Beitrag von eastborne »

Hallo allerseits,
welche Sigma -Objektive sind für analoge Nikon Kameras geeignet? Speziell für F3,F4, F90x, F801x? Wie sieht es mit HSM aus?
MfG
Eastborne

donholg
Moderator
Beiträge: 26285
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich verschiebe die Frage mal in das Analog-Forum.

La18y
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So Mär 14, 2010 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Hallo Eastborne,

wichtig sind für Dich natürlich der Vollformat-Bildkreis, d. h. im Objektiv-Namen darf kein "DC" stehen. Zur Einstellung der Blende brauchst Du ein Objektiv mit Blendenring (sonst bleiben nur P und S zum Fotografieren; A und M wären maximal abgeblendet) Für "G-Nikkor" hat Sigma keine Übersetzung, man muß also das Objektiv nach Produktfotos aussuchen.

HSM sollte sich mit AF-S übersetzen lassen, damit kommt keine der genannten Kameras zurecht, außer der F3, weil sie (mit Ausnahme der F3AF) ohnehin keinen Autofokus hat. :P Es kann aber sein, daß die folgende Generation Filmkameras (F5, F100...), die voll AF-S kompatibel ist, mit Sigma HSM Probleme hat. Dieses Problem kenne ich bei Tamron :((

HSM-Objektive lassen sich natürlich auch manuell fokussieren. Wenn Dich das nicht stört, lassen sie sich auch an der F4, F801 und F90 verwenden. Nicht optimal, aber möglich. Aber wieviele HSMs haben einen Blendenring? :???:

Viele Grüße

La18y

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Hallo Eastborne,

bei Neu-Entwicklungen haben Sigma und Co eher die aktuellen DSLR-Modelle im Auge, um die älteren FX-Bodies mit automatischer Sensorreinigung (spätestens nach 36 Bildern) kümmert man sich recht wenig, musste ich auch schon feststellen.

La18y hat es schon geschrieben, ich würde daher immer testen ob's klappt. Aus Erfahrung: Die Blende ganz schließen, beim Test, damit Blenden die entsprechenden Automatiken auch funzen. Wird immer wieder gerne genommen :oops:
Bei der F3 ist es ohne AF einfacher. Hier muss man quasi nur auf den Blendenring achten, dass der vorhanden ist.
Bei mehr Elektronik wie AF oder Bildstabi wird wohl niemand eine Garantie übernehmen. Ich hatte auch mal bei Sigma angerufen. Dort hat wohl auch ein Generationenwechsel stattgefunden und alles, was noch mit analog zu tun hat, verursacht eher Fragezeichen...

Vorteil der ganzen Sache: Der Film reagiert erheblich unempfindlicher auf Bildfehler der Optik, als Pixel.
Allerdings wurde das bei Sigma oft auch anders herum ausgenutzt: mein 400/5,6-APO (Mehrpreis zur nicht-Apo-Version 30%) war bei genauer Betrachtung erst ab Blende 9,5 ein echtes Apo. Das ohne Korrektur dann aber auch.

In Summe wäre mir das Risiko zu hoch. Schon vorhandene Objektive testweise anflaschen, wunderbar. Aber in der Bucht auf Schnäppchenjagd gehen und dann doch enttäuscht sein, muss man selbst wissen.

just my 2Cts
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Re: sigma Objektive für analog Nikon

Beitrag von alexis_sorbas »

eastborne hat geschrieben:Hallo allerseits,
welche Sigma -Objektive sind für analoge Nikon Kameras geeignet? Speziell für F3,F4, F90x, F801x? Wie sieht es mit HSM aus?
MfG
Eastborne
Moin,

Zumindest das Sigma 15-30mm 3,5-4,5 EX DG ASP funktioniert
an der F801s einwandfrei, "Messtechnisch" und "AF" technisch.
Ist ein "alter Stangen-AF".

AF-S (HSM) geht NICHT an der 801s, auch nicht mit Nikon-Objektiven.
Und dann sollte das auch an der F3 und F4 nicht funktionieren.
Manuelles Fokussieren geht aber...

An den "älteren" Analogen geht auch kein "Anti-Wackel-Dackel",
so funktioniert das VR an der F801s nicht, auch nicht das vom Nikon
80-400 VR. Somit geht das "VR" dann auch an der F3 und F4 nicht.

"G" Objektive habe ich nicht, aber mit Zeit/Programmautomatik
könnten die evt. funktionieren :???:

Insoweit:
Wenn die Optik keinen VR und kein AF-S (HSM) hat,
dafür aber einen Blendenring und "FX", sollte es auch an einer
anlogen Nikon funktionieren. :bgrin:

F90x kenne ich nicht...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Meine erste Linse für ne analoge damals war das Sigma 28-300. Das war gar nicht so schlecht; selbst Scans sind heute noch recht passabel.

Als ich das Teil dann allerdings damals an die D70 gehängt hatte... :roll: Also wenn es wirklich rein analog sein soll ne recht ansprechende Linse - wenn aber ggf. eines Tages ( oder auch schon jetzt ) das gute Stück digital genutzt werden soll, dann würd ich lieber was anderes nehmen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also an der F90X gehen HSM Objektive problemlos, ich hatte da das 100-300/4 dran, und es würde mich wundern wenn sie an der F4 nicht gingen. Die F801 unterstützt aber soweit ich weiß weder AF-S noch HSM.
Das größte Problem dürfte bei Sigma der Blendenring sein, weil das kann man an der Objektivbezeichnung nicht erkennen.
Gruß,
Volker

Antworten