Hilfe - wie korrigiere ich krumme & stürzende Linien?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Reymund
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 31, 2004 15:36
Wohnort: Straelen

Hilfe - wie korrigiere ich krumme & stürzende Linien?

Beitrag von Reymund »

Wie man sehen kann sind die Säulen rechts etwas schief, wie bekomme ich sie gerade?
Reymund
Bild

Edit by Arjay: Titel umformuliert, um das Thema zu verdeutlichen.
Zuletzt geändert von Reymund am Do Feb 03, 2005 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Dieses Bild ist (a) mit einer leicht verdrehten Kamera aufgenommen, was man an schiefen horizontalen Linien erkennen kann und (b) hat stürzende Linien.

Zur Korrektur solltest Du das Bild erst gerade richten und dann per Perspektivkorrektur entzerren (z.B. PS, PSP und FixFoto können das).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3712
Registriert: Sa Sep 04, 2004 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

Das ganze Bild ist etwas schief. An den Treppenstufen ist es zu sehen.
Wenn Du es etwas drehen würdest, würden die Säulen auf beiden Seiten
nach unten hin auseinanderlaufen. Aber das liegt dann an der Perspektive
LG
Jan



Home

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Reymund,

Wenn die Kamera nach unten oder oben gekippt ist, gibt es "stürzende Linien" http://www.digitalkamera.de/Tip/05/61-de.htm
Die kann man lassen, oder per EBV entfernen.

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.

Benutzeravatar
Wolfo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 512
Registriert: Sa Jul 24, 2004 11:19

Beitrag von Wolfo »

Ich hab's mal versucht (macht Spaß!), aber wie ich die Seiten auch grade richte, die Mitte der Decke kippt immer nach links, und der Boden rechts geht hoch. Liegt am Aufnahmepunkt in der Kirche. Exakt aus der Mitte fotografiert, kann man die Linien sauber korrigieren.

Bild

Wolfo
Zuletzt geändert von Wolfo am Do Feb 03, 2005 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wolfo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 512
Registriert: Sa Jul 24, 2004 11:19

Beitrag von Wolfo »

@Reymund: Mit welchem Bildprogramm arbeitest Du?

In Photoshop Elements alles auswählen (strg+a), dann Bild/Transformieren/Verzerren oder .../perspektivisch verzerren, dann mit den beiden oberen rechten und linken Ecken spielen ;-) Und am Schluss die Proportionen wieder richten, normalerweise nach oben und unten etwas aus dem Bild raus strecken.

Für andere Programme gibt's hier sicher auch Experten.

Wolfo

@Moderatoren: Der Beitrag entwickelt sich (durch mich?) eher Richtung EBV, oder?

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa Jan 22, 2005 0:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

auch auf die Schnelle, aber genau wie die anderen es beschrieben haben...

Gruß

Pleff

Bild
Gruß Pleff

FC1 FC2

Reymund
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 31, 2004 15:36
Wohnort: Straelen

Beitrag von Reymund »

Hallo Pleff
Schön hinbekommen, ich denke ich werde montag noch mal hingehen und versuchen aus der mitte zu fotografieren und die Kamera auf dem Stative ausrichten. Ist nicht einfach der Dom ist dunkel und die Leute wollen einfach nicht glauben das die vorne nix zu suchen haben ;-). Dann kam auch noch der Küster, hier ist nur privates fotografieren erlaubt.
Hab an der D70 das neue 20mm 2,8 getestet.
Noch eine Frage, in welcher Abteilung von Photoshop finde ich das Ausrichtwerkzeug?
Viele Grüße
Reymund

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa Jan 22, 2005 0:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Reymund hat geschrieben: in welcher Abteilung von Photoshop finde ich das Ausrichtwerkzeug?
Hallo Reymund

unter >Bearbeiten > Transformieren findest du schon ein paar Werkzeuge. Zum Entzerren der zusätzlich antstandenen Biegungen gibt es auch einige Programme. Dein Bild habe ich aber schnell mit PS >Filter >Verzerrungsfilter > Wölben > dann -3 "bearbeitet"

Viel Spaß und Erfolg bei den neuen Schüssen!

Gruß

Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich habe mir auch gerade mal Dein Bild gesaugt und mit Korrekturen experimentiert. Die Korrekturprobleme liegen hauptsächlich daran, dass das Bild neben einer Verdrehung und stürzenden Linien auch noch eine geringfügige tonnenförmige Verzeichnung durch das WW-Objektiv besitzt.

Normalerweise fällt das nicht so störend auf, aber bei Architekturaufnahmen wird's halt sichtbar.

Ich schlage daher folgenden Workflow vor (ich hab's mit FixFoto gemacht):
  1. Verzeichnungen korrigieren mit PTLens (PTLens kennst für jedes Objektiv präzise vordefinierte Korrekturparameter (EXIF-Daten müssen lesbar sein). Dieser Schritt muss in solchen Fällen immer zuerst erfolgen, denn sonst hat man Probleme beim Geraderichten und ganz besonders bei der Perspektivkorrektur - woran will man sich denn orientieren, wenn keine der Linien im Bild wirklich gerade ist?.
  2. Geraderichten - Verdrehen des gesamten Bildes (am besten orientiert man sich hier an den Stufen vor dem Altar, oder an dem Seil der Lampe über dem Altar).
  3. Perspektivkorrektur (Schritt1): Lege ein Gitterraster über das Bild und miss' ein markantes Detail in Höhe und Breite aus (ich habe die Distanz von der höchsten Spitze des Altars zu einer der Stufen vor dem Altar und die Breite des Altar-Mittelteils genommen). Notiere das Verhältnis dieser Distanzen, denn die musst Du in Schritt 3 wieder korrigieren.
  4. Perspektivkorrektur (Schritt 2): Verbreitere das Bild an der oberen Bildkante symmetrisch, bis die Säulen links und rechts jeweils parallel zu den Gitterlinien laufen. Durch diesen Arbeitsschritt werden Details in der Bildmitte breiter, aber nicht höher - daher weiter zu Schritt 3!
  5. Perspektivkorrektur (Schritt 3): Miss' die zuvor abgemessenen Bilddetails nach und ziehe das Bild nun in die Länge (strecke es), bis das zuvor notierte Höhe/Breite-Verhältnis des Bilddetails wieder stimmt.
  6. Wahl des endgültigen Bildausschnitts (das zuvor bearbeitete Bild hat weisse Felder rundherum und ist nicht mehr rechteckig)
Voilà:

Bild

Das Geheimnis ist die Kissen/Tonnen-Verzeichnungskorrektur im ersten Arbeitsschritt.
Zuletzt geändert von Arjay am Do Feb 03, 2005 22:27, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Antworten