Tamron SP 17-50mm f/2.8 XR DI II LD für Nikon

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vaniglia
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 10, 2007 16:01
Wohnort: Österreich

Tamron SP 17-50mm f/2.8 XR DI II LD für Nikon

Beitrag von vaniglia »

Hallo,
ich möchte diese Linse neben meinen Festbrenn weiten auf der D80 und bald auf der D300 nutzen. Wer von euch hat Erfahrung mit dem Teil? Ich möchte das Objektiv speziell für Situationen in denen ich nicht Objektiv wechseln möchte.
lg vaniglia

vaniglia
_
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 10, 2007 16:01
Wohnort: Österreich

Beitrag von vaniglia »

Sorry, habe gerade gemerkt dass ich in der falschen Rubrik gepostet habe :oops: Ich hoffe ihr verzeiht mir.....
lg vaniglia

StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich verschieb Dich mal zu den Objektiven :super:

Skirr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do Jun 21, 2007 12:18

Beitrag von Skirr »

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht. Die Brennweite passt sehr gut als Standardobjektiv, offenbart aber natürlich keine rießigen Sprünge im Tele oder Weitwinkelbereich.

Die Lichtstärke ist als Licht-Reserve und auch zur leichten Freistellung sehr gut nutzbar. Von den Farben und den Kontrasten her gefällt es mir besser als mein 18-70 3.5-4.5. Es verwendet zwar einen Stangen-AF, durch den kurzen Weg fokussiert es aber ebenso schnell wie das AF-S, mit dem Nachteil der Lautstärke. Ich hatte noch nie Probleme mit der Treffsicherheit, angeblich soll es aber nicht immer hundertprozentig sitzen.

Den einzigen Abstrich musst du im Breich Haptik machen. Es fasst sich nicht so gut an wie z.B. ein stabil gebautes Nikon 17-55. Optisch soll es diesem nahezu ebenbürtig sein, wenn man denn ein gutes Tamron erwischt.

Letzteres ist auch der einzige Nachteil des Objektives. Viele User in anderen Foren berichten über mehrere schlechte Objektive bis sie einmal ein gutes bekommen konnten, auch eine Justage bei Tamron half bei Back- oder Frontfokus nicht immer. Allerdings soll sich die Serienstreuung bei den neueren Serien wohl verbessert haben.

Kurz: Wenn du nicht die absolute Robustheit benötigst und auch kein Problem damit hast aus mehreren Exemplaren (im Laden z.B.) zu selektieren bietet dir das Tarmon eine sehr gute optische Leistung zum kleinen Preis. Ich habe meines übriges gebraucht gekauft und mir dadurch das Selektieren gespart.

Thom Hogan hat das Objektiv übrigens auch getestet, schau doch mal auf bythom.com rein.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Skirr hat geschrieben:Es fasst sich nicht so gut an wie z.B. ein stabil gebautes Nikon 17-55. Optisch soll es diesem nahezu ebenbürtig sein, wenn man denn ein gutes Tamron erwischt.
OK, bei Sonne im Rücken und Blende 5,6 sollten die Bilder mit denen des Nikon gleich sein. Bei kontrastreichen Kanten und Offenblende macht das Tamron allerdings allerlei lustige Farbsäume, die nicht vollständig durch Capture beseitigt werden (Purple Fringing).
Skirr hat geschrieben:Viele User in anderen Foren berichten über mehrere schlechte Objektive bis sie einmal ein gutes bekommen konnten, auch eine Justage bei Tamron half bei Back- oder Frontfokus nicht immer. Allerdings soll sich die Serienstreuung bei den neueren Serien wohl verbessert haben.
Ich hatte letztes Jahr immerhin fünf Exemplare. Zwei waren dezentriert. Die anderen drei hatten "nur" sphärische Aberration im Fernbereich, so daß sie falsch fokussierten. Tamron konnte bei einem eingeschickten Exemplar den Fehler nicht beheben.

Dieses Jahr habe ich es dann - nicht zuletzt weil ich häufig von zufriedenen Anwendern lesen konnte - noch ein Exemplar bestellt. Das war stark dezentriert. Von einem Aufenthalt beim Tamron-Service kam es genau so dezentriert wieder zurück.

Bei Photozone wird (wenn auch pflaumenweich formuliert) von einem ungenauen AF berichtet.

Ich fürchte es gibt auf dieser Welt nichts geschenkt. Der Preis des Nikon liegt nicht nur am Firmenlogo. Wenn das 17-55 zu teuer ist, dann würde ich eher an der Lichtstärke als an der Qualität sparen und das Nikon 18-70 kaufen.

Grüße
Andreas

Skirr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do Jun 21, 2007 12:18

Beitrag von Skirr »

Andreas H hat geschrieben:OK, bei Sonne im Rücken und Blende 5,6 sollten die Bilder mit denen des Nikon gleich sein. Bei kontrastreichen Kanten und Offenblende macht das Tamron allerdings allerlei lustige Farbsäume, die nicht vollständig durch Capture beseitigt werden (Purple Fringing).
Ich kann dir da nur sehr diesen Bericht ans Herz legen. Der trifft die Sache genau so, wie ich sie mit meinem Tamron auch erlebt hat. Das mit den vielen dezentrierten Exemplaren bei dir tut mir leid für dich, es ist und bleibt (vielleicht) das größte Manko beim Erwerb des Tamrons.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Der Bericht von Tom Hogan beschreibt das Objektiv wirklich gut.

Es ist mir auch aufgefallen daß die Schärfe schon bei Offenblende wirklich gut ist. Die chromatische Aberration erwähnt er auch, allerdings schreibt er leider nicht daß es sich zum Teil um Farblängsfehler handelt die nicht automatisch herausgerechnet werden können. Hogan lobt den schnellen AF des Tamron, erwähnt aber (im Gegensatz zu Photozone) nicht die negative Seite, der AF ist nicht so ganz präzise.

Nun ist einfach die Frage wie man seine persönlichen Prioritäten setzt. Wenn man nur die Schärfe bewertet, Situationen meidet in denen Purple Fringing auftritt, eine kleine Streuung des AF in Kauf nimmt und nicht zuletzt Geduld beim Kauf mitbringt dann ist das Tamron eine gute Wahl.

Wenn man solche Kompromisse nicht eingehen möchte, dann ist man je nach Budget mit den 18-70 und 17-55 von Nikon einfach besser bedient.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Woolie
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:37
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Woolie »

Ich habe dies Optik seit kurzer Zeit an meiner D80
und habe ein seltsames Phänomen:

Normalerweise belichte ich 1/3-Blende unter.
Mit dem Tamron müssen es mindestens 0,7-Blenden
sein!!! Erklären kann ich mir das nicht.


Ist dieses Phänomen bekannt???

Ansonsten kann ich nur über top Schärfe und
schnellen AF berichten. Meine Optik war 2x bei
Tamron zum justieren.

FG Wolfgang
NIKON-Sachen

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Das Tamron scheint beim Blitzen überzubelichten. Das könnte an einer falschen Übertragung der Entfernung liegen, auf der Basis berechnet iTTL die Blitzleistung.

Wenn das Objektiv bei Dauerlicht falsch belichtet, dann könnte die Blendensteuerung falsch justiert sein.

Grüße
Andreas

MG
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 02, 2006 14:46

Beitrag von MG »

Woolie hat geschrieben:Ich habe dies Optik seit kurzer Zeit an meiner D80
und habe ein seltsames Phänomen:

Normalerweise belichte ich 1/3-Blende unter.
Mit dem Tamron müssen es mindestens 0,7-Blenden
sein!!! Erklären kann ich mir das nicht.


Ist dieses Phänomen bekannt???

Ansonsten kann ich nur über top Schärfe und
schnellen AF berichten. Meine Optik war 2x bei
Tamron zum justieren.

FG Wolfgang
Das Problem kenne ich, nicht nur beim Blitzen. Man kann es natürlich umgehen. Das Dumme ist nur, dass ich beim Objektivwechsel vergessen hatte, die Belichtungskorrektur wieder rauszunehmen und dann alle Weihnachtsmarktbilder mit dem 18-200 VR unterbelichtet waren.

Antworten