Bald FX Reviews auf Photozone

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Bitte die Umgangsformen beachten - sowas ist hier nicht gern gesehen :!:

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Weck-Worscht hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben: Als die Deutsche Bank damals anfing, ihre internen Kreditberichte für Großengagements (formuliert von deutschen Analysten, addressiert an den deutschen Vorstand) nur noch in englischer Sprache zu formulieren, bin ich gegangen.
das das personal der bank so schnell überfordert ist war mir nicht klar :(( ich find so äußerungen ein armutszeugnis und wenig lustich
Rechtschreibung, Armutszeugnis, Glashaus....
:((

donholg
Moderator
Beiträge: 26286
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn wir nun wieder zurück zum Thema kommen können :!:

Ich bin jedenfalls froh, dass jemand sich die Mühe macht und eine Seite betreibt, die kostenlos ist und interessante Informationen liefert.

Abgesehen von der Sprache liefert Klaus seine Kritik an einigen Objektive eh zwischen den Zeilen verschlüsselt.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

frank.ho
Batterie7 Kamera
Beiträge: 251
Registriert: Sa Nov 05, 2005 10:21

Beitrag von frank.ho »

donholg hat geschrieben: Ich bin jedenfalls froh, dass jemand sich die Mühe macht und eine Seite betreibt, die kostenlos ist und interessante Informationen liefert.
.
ich auch

donholg hat geschrieben: Abgesehen von der Sprache liefert Klaus seine Kritik an einigen Objektive eh zwischen den Zeilen verschlüsselt.
also doppelt verschlüsselt für die meisten von uns, die nicht in irgendwelchen globalisierten Betrieben tätig waren oder sind....
Ein Gewürge halt, wenn man nicht mehr von heute ist, sondern nur von gestern... :P :bgrin: :P

grüsse
Frank
Ein berühmter Fotograf ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- der Fotograf nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"

StefanM

Beitrag von StefanM »

frank.ho hat geschrieben: Ein Gewürge halt, wenn man nicht mehr von heute ist, sondern nur von gestern... :P :bgrin: :P
Du mußt Deine Einstellungen tunen oder schauen, ob Du ein Firmwareupdate bekommen kannst, dann klappts auch mit Photozone :cool:

lavendel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di Mai 13, 2008 14:35

englisch auf deutschen Internetseiten

Beitrag von lavendel »

Beherrsche natürlich die englische Sprache - allerdings weigere ich mich hier in Deutschland in englisch zu komminizieren. Keine Ahnung was daran so toll sein soll?
Mag auch absolut keine Anglizismen, finde ich schlicht und einfach - dumm -!! Ehe wir uns versehen sind wir "Klein-Amerika", darauf kann ich wirklich verzichten.
Außerdem ist "englisch" die Häßlichste aller Sprachen, klingt furchtbar in meinen Ohren- ja und NY ist ebenfalls die Häßlichste aller Städte.
Entschuldigung daß ich nochmal vom Grundthema abgekommen bin.

Freedolin
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr Aug 31, 2007 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

Wenn auf dem Thema noch ein wenig rumgeritten wird, kann ich ja vielleicht auch noch etwas dazu beitragen (und den Thread gleichzeitig vielleicht wieder zurück auf Kurs bringen).

Photozone gibt's ja schon etwas länger, die Seite ist seit jeher englischsprachig. Dass die Seite auf einer .de-Domain gehostet (sorry) wird, liegt vermutlich daran, dass .com Domains anfangs schwierig zu bekommen waren ... und vor allen Dingen arg teuer.

Anfangs war auch sicherlich nicht abzusehen, welche Grösse photozone einmal annehmen würde, die Objektivtests kamen ja erst später dazu.

Es wäre sicherlich gut, die Seite alternativ auch unter photozone.com anzubieten, nur ist die Domain schon lange vergeben und auch blockiert.


Photozone ist, wie gesagt, schon immer eine englische Seite gewesen. Der Wunsch, die Tests auch in deutsch anzubieten, wird immer mal wieder an uns herangetragen und ich persönlich kann ihn auch gut verstehen, es spricht ja nunmal nicht jeder englisch.

Allerdings kommen derzeit schon "nur" rund 10% der Leser aus Deutschland, ein Grossteil davon dürfte keine Probleme mit den englischen Texten haben.

Heisst also: es würde nur ein sehr kleiner Teil der Leserschaft die deutschsprachigen Tests lesen.

Auf der anderen Seite ist es so, dass die Objektivtests mittlerweile einen gewissen Aufwand darstellen, nicht nur zeitlich, sondern vor allen Dingen auch finanziell. Photozone ist über den Status einer Freizeitbeschäftigung längst hinaus, mittlerweile schreiben 3 Leute Reviews, es müssen Server- und Traffickosten bezahlt werden und die technische Ausstattung geht auch ein wenig über die Testkameras hinaus (stabile Charts und Stative, Licht, Soft- und Hardware, etc.). Hier steht eine Menge um mich rum, dass ich ohne die Reviews sicherlich nicht angeschafft hätte (D3x eingeschlossen).

Klickrate ist nicht alles, aber die Kosten müssen nunmal auch wieder reinkommen, und das geht am einfachsten über Werbebanner. Das muss man nicht mögen, aber es ist nunmal leider so, dass photozone ohne Banner nicht existieren würde. Zumindest nicht in der heutigen Form.

Worauf ich hinaus will: so gerne wir die Tests auch in deutsch anbieten würden (das wurde intern durchaus schon diskutiert), es rechnet sich platt gesagt einfach nicht. Nicht nur, weil diese Zielgruppe im Vergleich sehr klein ist, sie ist obendrein auch noch besonders klickfaul, was Banner angeht (oder zum Grossteil mit Adblockern unterwegs).

Folglich wird es deutschsprachige Tests auf absehbare Zeit nicht geben. Sorry.

-- Markus (photozone.de)

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Danke für das Statement, Markus! Dass nur 10% der Leser aus Deutschland kommen, finde ich verblüffend. Andererseits kann man daraus prima die Popularität ableiten, die Eure Seite mittlerweile hat. Respekt!
Gruss, Andreas

StefanM

Beitrag von StefanM »

Freedolin hat geschrieben: Folglich wird es deutschsprachige Tests auf absehbare Zeit nicht geben. Sorry.

-- Markus (photozone.de)
Wieso sorry :???:

Ihr bietet eine exzellente, kostenfreie Seite an, die ansurfen kann, wer mag - keine Zugangsbeschränkungen, keine versteckten Gebühren für Detailinformationen, alles frei zugänglich.

Zudem habe ich wegen eines "Problems" schon per Email Kontakt mit Klaus gehabt, er hat in DE :cool: geantwortet, hilfsbereit, kompetent, mehrmals und zeitnah.

Wer da noch kritisiert oder andere Sprachen fordert hat den Sinn von solch kostenfreien Angeboten noch nicht verstanden...entweder man nutzt sie, so wie sie sind oder man läßt es. Und nur die, für die beides keine Option ist und die sich aufraffen, an Eure Türe klopfen und sagen "hey, darf ich helfen, ich übersetze den ganzen Text ins Deutsche für Euch", nur die dürfen anschließend vielleicht ein klitzekleinwenig mosern.

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2341
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Re: englisch auf deutschen Internetseiten

Beitrag von klaus p »

lavendel hat geschrieben:Beherrsche natürlich die englische Sprache - allerdings weigere ich mich hier in Deutschland in englisch zu komminizieren. Keine Ahnung was daran so toll sein soll?
Mag auch absolut keine Anglizismen, finde ich schlicht und einfach - dumm -!! Ehe wir uns versehen sind wir "Klein-Amerika", darauf kann ich wirklich verzichten.
Außerdem ist "englisch" die Häßlichste aller Sprachen, klingt furchtbar in meinen Ohren- ja und NY ist ebenfalls die Häßlichste aller Städte.
Entschuldigung daß ich nochmal vom Grundthema abgekommen bin.
Sorry, aber diese Bemerkungen empfinde ich als bodenlos primitiv :!: :!: :!:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

Antworten