Kit-Linsen oder doch was anderes?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

BenB
_
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 07, 2010 14:32

Kit-Linsen oder doch was anderes?

Beitrag von BenB »

Hallo wertes Forum,

nach reichlich Geteste beim Händler und lesen einiger Reviews habe ich mich für die D90 als neuen Body entschieden. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die beiden Kit-Linsen (18-105 und 70-300mm) gleich als Paket nehme oder lieber eine ganz andere Lösung wähle. Kostenpunkt Allround-Lösung ~1200€. (Mein Budget wären erstmal um 1500€)

Meine Alternative basiert auf meinem Fotografierverhalten in den letzten drei Jahren mit einer anderen DSLR. Meine Schwerpunkte waren dabei Portraits, Architektur/Landschaft, streetlife und available light. Um mein Budget dabei nicht zu sprengen, dachte ich an gebrauchte Objektive. Und zwar:
"nackter" D90 Body
Nikon AF-S DX 35mm 1.8G
Tokina ATX 12-24mm/4 Pro DX II oder Sigma AF 10-20mm 4.0-5.6 EX DC HSM
Sigma AF 50-150mm 2.8 EX DC APO HSM II
Kostenpunkt ~1500€

Meine Überlegung war dabei wie folgt, für Architektur/Landschaftsbilder dürfte die Ultraweitwinkellinse oder wahlweise das leichte Tele besser geeignet sein, als das 18-105. Für Portraits entweder die 35er oder das 50-150er Sigma - dürfte den Kitlinsen wohl deutlich überlegen sein. Streetlife und AL, ebenfalls klares Plus für die zweite Variante.

Warum ich überhaupt hadere - ich bin alles andere als wechselfaul, aber meine Variante bedingt nun wirklich ständiges Wechseln und Tranport aller drei Linsen. 150mm weniger Tele und Lücken im Standardzoom-Bereich und nicht zuletzt - die beiden Nikon Kitlinsen sind nach allem was ich bisher las und sah, einfach verdammt gute Linsen fürs Geld, die im Kit auch nochmal ~80€ günstiger sind.

Da ich mich als "fortgeschrittenen" Anfänger betrachte, dachte ich mir, es könnte ja nicht schaden ein paar Meinungen von "alten Hasen" einzuholen. Für welche Variante würdet ihr Euch entscheiden oder noch ganz anders?
Vielen Dank fürs Lesen,
LG
Ben

Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo Feb 05, 2007 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

Hallo Ben,

Du hast Dir ja schon einige Gedanken zu Deiner kommenden Ausrüstung gemacht. :super:
Vielleicht wäre der Gebrauchtkauf aller Komponenten eine Alternative um möglichst alles "zusammen" zubekommen?

D90 für 550€
18-105VR für 170€
70-300VR für 350€
50-150 HSM, aber 1.Version für 330€ (hatte ich selbst mal)
35/1,8 für 160€ vom nächsten Gehalt ;)
UWW zu einem späteren Zeitpunkt.

Ich habe mit meinen Gebrauchtkäufen hier im Forum bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.

Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Wenn mir jemand ein Sigma 50-150 für 330€ in gutem Zustand, gut abbildend, bieten kann dann kaufe ich es sofort. :!:


@TO
Deine Wahl ist genau richtig, ich würde mich fürs 10-20 entscheiden. :super:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

BenB
_
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 07, 2010 14:32

Beitrag von BenB »

Nikon-Newbie hat geschrieben:Du hast Dir ja schon einige Gedanken zu Deiner kommenden Ausrüstung gemacht. :super:
Vielleicht wäre der Gebrauchtkauf aller Komponenten eine Alternative um möglichst alles "zusammen" zubekommen?
Ja, ich habe in der Tat ziemlich viele Reviews und Bilder verschlungen, um herauszufinden was ich wirklich will. Was nicht zuletzt daran liegt, dass 1500€ für mich einfach eine Menge Geld für ein Hobby sind ;)
D90 für 600€
18-105VR für 170€
35/1,8 für 160€ vom nächsten Gehalt
Wobei sich das bei der Kombi gebraucht nicht "lohnt" -> kostet neu zusammen 980€. Nehme ich die (imho) realistischen Gebrauchtpreise, lande ich bei 930€.
70-300VR für 350€
Über die Linse bin ich mir am unschlüssigsten überhaupt. Ich habe Bilder gesehen, wo ich dachte - wow, für den Preis eigentlich ein MUSS. Nur, so wirklich bin ich kein Tele-Mann. Und für Portraits und als leichtes Tele, halte ich das 2.8er Sigma für besser - wobei ich mich gerne korregieren lasse.
50-150 HSM, aber 1.Version für 330€ (hatte ich selbst mal)
Warum verkauft? Mich reizen natürlich die durchgehende 2.8 und das moderate Gewicht.
UWW zu einem späteren Zeitpunkt.
Mit dem 18-105 könnte das UWW sicherlich warten, ansonsten ist es natürlich elementarer Bestandteil meiner Überlegung.
Ich habe mit meinen Gebrauchtkäufen hier im Forum bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Mit meiner "alten" DSLR habe ich auch öfters gebraucht ge/- und verkauft und bisher immer nur gute Erfahrungen gemacht. Vermutlich zu "freakig" der Markt um Betrüger anzuzuiehen *g*.
Danke für Deine Meinung :super:

Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo Feb 05, 2007 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

mague hat geschrieben:Wenn mir jemand ein Sigma 50-150 für 330€ in gutem Zustand, gut abbildend, bieten kann dann kaufe ich es sofort. :!:
............
Oder hatte ich doch 350€ inkl. Versand genommen? :hmm:
Scheint so, als ob ich das Objektiv unter Wert verkauft habe. Werde mal an lottgen ne Nachforderung stellen. :bgrin:
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR

BenB
_
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 07, 2010 14:32

Beitrag von BenB »

mague hat geschrieben:Wenn mir jemand ein Sigma 50-150 für 330€ in gutem Zustand, gut abbildend, bieten kann dann kaufe ich es sofort. :!:
Also ich könnte grad für 400€ (privat) zuschlagen, allerdings für die zweite Version.
mague hat geschrieben:@TO
Deine Wahl ist genau richtig, ich würde mich fürs 10-20 entscheiden. :super:
Am Tokina würden mir die +4mm nach oben gefallen, beim Sigma die -2mm nach unten :hmm:.
Vielleicht sollte ich den Zufall entscheiden lassen, also für welches ich ein gutes Angebot finde. Mit UWW habe ich eh herzlich wenig Erfahrung :oops:.

Als Standardlinse würde ich eh das 35mm 1.8er nehmen, an meiner letzten Cam hatte ich meistens ein 50mm 1.8 drauf, statt dem Kit-Geraffel und kam damit sehr gut zurecht, nur halt etwas zu lang, deshalb nun 35mm.
Und Danke sehr :)

Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo Feb 05, 2007 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

@Ben:

- Für das Geld kauft man die Kombi natürlich neu. :)

- Das 70-300VR hab ich für den Zoo gekauft. Ist natürlich bissle lichtschwach, aber bei gutem Licht ist es für den Preis unschlagbar. Sogar Motorsport klappt.

- Das 50-150 hab ich verkauft, weil ich kurzfristig bissle Geld brauchte. Zufrieden war ich damit, aber das 70-300 benötige ich häufiger wegen Zoo usw anstatt Portraits.

- Wenn Du eh nicht der "Zoomer" bist, ist das 50-150 eine sehr gute Alternative für Dich. Die 1.Version soll sogar etwas schärfer sein wie die 2.Version. Kann ich aber nicht beurteilen.
Das 70-200 HSM ist schon wesentlich teurer und schwerer. Abblenden ist auch Pflicht.
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2342
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich habe sowohl das Tokina 12-24 mm II als auch das Sigma 50-150 mm HSM II (also das neue).

Sind beide für's Geld fast nicht zu schlagen und decken praktisch alles ab, was du so brauchst. Die Brennweitenlücke kannst du dann mit dem Nikon 35 mm/f 1.8 schliessen.

Unterhalb des Profisegmentes kann man fast nicht besser fahren.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

BenB
_
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 07, 2010 14:32

Beitrag von BenB »

klaus p hat geschrieben:Unterhalb des Profisegmentes kann man fast nicht besser fahren.
Das höre ich natürlich sehr gerne, zeigt es mir doch, dass all mein Gelese und meine bisherigen Erfahrungen nicht völlig für die Katz waren. Und ja, mir geht Qualität über Bequemlichkeit, ansonsten wäre ich vor 4 Jahren bei meiner Bridge geblieben :bgrin:.

Auslöser für meine Upgrade-Idee war übrigens eine Firma, die aus meinem Profil bei einer Fotocommunity ein paar Bilder für eine Inneneinrichtungs-Deko abgekauft hat (alle mit einer 50mm 1.8 FB gemacht). Der Erlös reicht zwar nicht fürs Profi-Segment, aber es war genauso ein netter Fingerzeig, dass ich mich in die richtige Richung bewege, wie Dein Posting oder das vom Mod.

Wie es der Zufall will, hat ein Bekannter von mir ein Seitz-System für 360°-Panorama Aufnahmen und meine Freundin ist freischaffende Journalistin und braucht gelegentlich einen Fotografen - beides Bereiche in denen sich zukünftig vielleicht der Eine oder Andere Euro dazuverdienen läßt, damit es dann auch irgendwann mal zur nächsten Stufe reicht.
LG & Danke

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di Okt 20, 2009 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Hallo Ben,

die Nikkor-Kit-Gläser sind nicht schlecht, gemessen am Preis. Vor allem das 70-300.

Aber deine Zusammenstellung ist auch nicht schlecht. Das SIGMA 10-20 würde ich dem Tokina vorziehen, da der WW-Bereich durch den Crop-Faktor immer etwas ad absurdum geführt wird. 2 mm Brennweite können da was ausmachen. Abgesehen davon ist das SIGMA bei allen Tests besser als das Tokina weggekommen (z.B. http://photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests).

Ich habe es seit 3 Tagen (ebenfalls das f4.0-5.6) und bin extrem zufrieden. Klasse Auflösung (immer am Preis gemessen!), ab 12mm vernachlässigbare Distorsion (die eh softwareseitig eleminiert werden kann), bei Offenblende einen Hauch zu starke CAs (ist aber gängig bei diesen extremen Gläsern), sehr leiser AF, du kannst manuell eingreifen, sehr solide verbaut. Alles in allem echt stark (für runde 300,- gebraucht).

Das 35mm Nikkor ist mit f1.8 (bei dem Preis) ein tolles Glas. Ich habe es als "Immerdrauf" (bin absoluter Available-Light-Fan) und kann es sehr empfehlen. Schon bei Offenblende sehr zufriedenstellende Ergebnisse, bei f2.0 aufwärts echt knackig scharf, tolles Bokeh. Und: Angenehm klein und handlich.

Gruß,
O.
Gruß,
O.

Antworten