Immerdrauf für FX

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

OskarE hat geschrieben:(denke dass die 28-300er sicher nicht der D3 ihr Auflösungsvermögen ausreizen..)
Helf' mir mal jemand auf die Sprünge.... Bei der D3 verteilen sich die 12MP ja auf eine deutlich grössere Fläche, als z.B. bei der D2x. Demnach müsste das "Auflösungsvermögen" von Objektiven zunächst mal nicht so sehr in Anspruch genommen werden (Andere Faktoren mal aussen vor gelassen)....
Reiner

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Hey, so viele Postings! Danke!
Wie es aussieht gibt es kein mit dem 18-200VR vergleichbares FX-Objektiv, schade.
Lediglich das Tamron 28-300 mit Stabi wäre vielleicht interessant, zumal es ja auch Vollformat-tauglich ist. Mal sehen, was sich so tut in der nächsten Zeit.

@StefanM
Warum musst Du eigentlich immer auf meinen Fragen rumhacken? Ich habe weder gesagt, dass ich an der D3 nur so ein Universalzoom einsetzen will, noch dass ich die D3 überhaupt kaufen will. Ich habe die D300 bestellt, bin aber am Überlegen, ob es nicht vielleicht doch die D3 sein soll. Der große Sucher, die laut ersten Testfotos sehr guten high-ISO-Eigenschaften, und der Body sind schon sehr starke Argumente...
Und wenn ich jetzt das 18-200 kaufe, dann lege ich mich eindeutig auf die D300 fest, es sei denn ich verkaufe es gleich wieder (wovon ich ehrlich gesagt in letzter Zeit die Schnauze voll habe...)
Bisher habe ich das 70-200VR +TC17II und das 17-55, ich würde meinen, das sind hochwertige Linsen. Das 17-55 würde ich im Falle des D3-Kaufes durch das neue 24-70 ersetzten, der Aufpreis wäre einigermaßen zu verschmerzen. Damit wäre ich ziemlich gut ausgestattet, würde ich sagen.
Das Universalzoom hätte ich gerne ZUSÄTZLICH, für den Urlaub, für Gelegenheiten wo es schnell gehen muss oder einfach für Zwischendurch. Davon, dass ich es immer und ausschließlich einsetzen will, ist überhaupt nicht die Rede (soviel zu Deinem Vergleich mit dem Auto und den Billigreifen)
Und das mit den mehrere 1000€ stimmt so nicht. Der Verlust war natürlich da, aber er hielt sich in Grenzen. Soll ich mich lieber den Rest der Zeit mit einer Kamera rumärgern, die (für mich) ein unmögliches Bedienkonzept hat? Die Erkenntnis kommt meist etwas später, und ist durch Ausprobieren im Laden nicht zu verhindern. Man sagt sich auch immer "Ach, daran gewöhne ich mich schon", aber das war bei mir nicht zu erwarten. Ich habe mich immer nur geärgert, wenn ich mit der MIII gearbeitet habe. Dann beiße ich lieber in den sauren Apfel, und kehre "zurück nach Hause".

Ich find's schade, dass auf eine einfache Frage immer wieder solche Kommentare kommen müssen...

Na dann noch einen schönen Tag, und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15700
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ein Universalzoom an einer Kamera vom Kaliber einer D3 - gab's solche Überlegungen überhaupt schon mal? :hmm:

Ich kann Dich sehr gut verstehen. Du erweckst auch den Eindruck, dass Du Dich so gut wie möglich informierst, bevor Du eine Entscheidung triffst. Die Hin- und Her-Wechslerei zeigt aber auch, dass Du für Dich wohl auch nicht immer die richtigen Schlüsse ziehst. Dann musst Du auch mit solchen Reaktionen klar kommen. Immerhin machen sich hier (siehe wieder die vielen Antworten in diesem Thread) viele die Mühe und geben Dir bestgemeinte Tipps.

Willst Du nicht vielleicht die D300 vorerst abbestellen bis Du Dir sicher bist, wohin Dein Weg geht? Ich sehe jedenfalls eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sonst von Dir in den nächsten 6 Monaten eine D300 angeboten wird ;)

Gruß - Klaus

Zeta
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 04, 2005 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Eine zum Thema passende Zwischfrage, wie stellt man fest welche Sigma Objektive FX tauglich sind (abgesehen von der Qualität)?

StefanM

Beitrag von StefanM »

Zeta hat geschrieben:Eine zum Thema passende Zwischfrage, wie stellt man fest welche Sigma Objektive FX tauglich sind (abgesehen von der Qualität)?
Meines Wissens tragen die Objektive, die fürs DX-Format gerechnet werden, bei Sigma den Zusatz DC

Demnach wären alle nicht-DC Optiken dann bildkreistechnisch gesehen für FX tauglich.

EDIT: Ja, so scheint es zu sein - Link zu Sigma

StefanM

Beitrag von StefanM »

bjoern_krueger hat geschrieben: @StefanM
Warum musst Du eigentlich immer auf meinen Fragen rumhacken? Ich habe weder gesagt, dass ich an der D3 nur so ein Universalzoom einsetzen will, noch dass ich die D3 überhaupt kaufen will. Ich habe die D300 bestellt, bin aber am Überlegen, ob es nicht vielleicht doch die D3 sein soll.
Tja, wenn ich das von Dir jetzt so lese frage ich mich das auch. Es war wohl der "der schon wieder"-Effekt, von dem ich mich gerade erneut nicht so richtig frei machen konnte, als ich oben gelesen habe, daß aus der 300 eventuell doch eine 3 wird...

Sorry, ich hab zwar kein Verständnis für Deine monatlich wechselnde Rumeierei, aber es steht mir wirklich nicht zu mich drüber lustig zu machen :oops:

Vielleicht ist es für Dich hilfreich, so einen der vielen Demotermine von Nikon wahrzunehmen und da dann mit Kamera und Speicherkarte bewaffnet mal zu sehen, was der Unterschied ist und Dir dann auch mal direkt im Laden ein ~20-300 mal dranschrauben zu lassen. So bekommst Du sicherlich den besten Eindruck, da im moment niemand (mangels Verfügbarkeit und daher auch nur spekulativ) was ernsthaft dazu sagen kann.

Reiners Einwand, daß die D3 theoretisch gar keinen so hohen Auflösungsanspruch an die Optiken stellt, ist ja nicht von der Hand zu weisen. Vielleicht taugt so eine Kombi ja wirklich.

Viele Händler (in meiner Umgebung) rühren übrigens nicht massiv die Werbetrommel wegen der Produktdemotermine - vielleicht rufst Du einfach mal bei 1 oder 2 in Deiner Umgebung an und fragst...

Hernie
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 510
Registriert: Mi Sep 13, 2006 14:40

Beitrag von Hernie »

... ich würde das 18-200 einfach mal auf die D3 setzen,
Probieren geht über Theoretisieren.

Ab ca. 24mm sollte es genauso funktionieren wie das 24-120,
ob gut oder schlecht, muss sich zeigen. Der VR ist auf
jeden Fall besser ... und da der Tubus ja sowieso immer auf "Tele"
steht, zoomt man halt so lange Richtung WW, bis man im Riesensucher
die Vignettierung erkennen kann. :cool:

Und für den "hab-keine-Bock-zum-Objektivwechseln"-Modus
reicht dann auch die Auflösung des DX-Modus der D3 ... ;)

Das stabilisierte Tamron 28-300 sollte man auf alle Fälle auch
mal probieren.

Gruss
Hernie

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Reiner hat geschrieben:
OskarE hat geschrieben:(denke dass die 28-300er sicher nicht der D3 ihr Auflösungsvermögen ausreizen..)
Helf' mir mal jemand auf die Sprünge.... Bei der D3 verteilen sich die 12MP ja auf eine deutlich grössere Fläche, als z.B. bei der D2x. Demnach müsste das "Auflösungsvermögen" von Objektiven zunächst mal nicht so sehr in Anspruch genommen werden (Andere Faktoren mal aussen vor gelassen)....
Rein rechnerisch müßten wir wieder bei der Auflösung der D70 landen. Ein Objektiv das bei der D70 scharf wirkt, wird also auch an der D3 gut sein. Jedenfalls in der Bildmitte.
bjoern_krueger hat geschrieben:Das Universalzoom hätte ich gerne ZUSÄTZLICH, für den Urlaub, für Gelegenheiten wo es schnell gehen muss oder einfach für Zwischendurch.
Das macht Sinn.

Ich habe ohnehin immer so mein Problem mit den vielen ungeschriebenen Regeln über das was wo nicht dran darf. Wenn jemand höflich um die Erlaubnis fragt ein 70-200 VR an seine D40x zu setzen, dann bekommt er auch in jedem mir bekannten Forum in irgendeiner Form Haue dafür.

Die Fotografie ist - jedenfalls für die meisten von uns - Hobby. Da ist erlaubt was Spaß macht.

Grüße
Andreas

jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

Hallo Björn.

zum 28-200 wurde schon etwas geschrieben. ich finde es (außer von der bescheidenen plastik verarbeitung, ein wirklich tolles objektiv - auf so mancher feier hat es mir schon gute dienste erwiesen. du bekommst es gebraucht fuer ~150-200€. Wie andere schon angemerkt haben ist die FX tauglichkeit noch nicht getestet - ich kann mir aber vorstellen das aufgrund der 28mm die randabschattungen geringer ausfallen als bei den 24-xx.

zum ot:

ich bin ein freund von fb - ich möchte sie nicht mehr hergeben - so schoöne bilder entstehen damit - aber auf einer feier oder auf reisen sind sie schon unpraktisch - und warum soll man diese "billig" teile dann nicht an einer pro kamera betreiben wenn der anspruch an die bilder ein anderer ist?
und schließt die quali der optik gute bilder aus? ich glaube nicht - wir alle haben schon umwerfende bilder gesehen die mit aus unseren augen billiger technik gemacht wurden.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hernie hat geschrieben:... ich würde das 18-200 einfach mal auf die D3 setzen,
Probieren geht über Theoretisieren.

Ab ca. 24mm sollte es genauso funktionieren wie das 24-120,
ob gut oder schlecht, muss sich zeigen. Der VR ist auf
jeden Fall besser ... und da der Tubus ja sowieso immer auf "Tele"
steht, zoomt man halt so lange Richtung WW, bis man im Riesensucher
die Vignettierung erkennen kann. :cool:

Und für den "hab-keine-Bock-zum-Objektivwechseln"-Modus
reicht dann auch die Auflösung des DX-Modus der D3 ... ;)
Ich glaube nicht, dass das 18-200 in irgendeinem Brennweitenbereich vernuenftig an der D3 einzusetzten ist, ausser man betreibt die D3 im DX Modus, aber das ist irgendwie nicht Sinn der Sache, oder ?

Einzig das 17-55 ist laut Nikon ab einer bestimmten Brennweite FX tauglich, aber auch da halte ich es fuer sinnvoller den Aufpreis zum 24-70 zu taetigen. Wer knapp 5000 Euro fuer den Body ausgeben kann der kann auch nochmal 1000 Euro fuer so ein Upgrade ausgeben.

Volker

Antworten