Seite 4 von 5

Verfasst: Di Feb 16, 2016 9:32
von pilfi
Für Stadt-/Landschaft habe ich immer das

-16-35
-Voigtländer 20mm Color Skopar (für die Sternchen)
-50 1,4
-85 1,8

Für diese Art der Fotografie möchte ich mein 16-35er nicht mehr missen.

Thomas, ich persönlich sehe keinen richtigen Sinn darin, wenn du das 24-85 behalten würdest.
Ich würde es für ein 70-200 f4 investieren.

P.S. Das Sigma ist schon recht klobig und schwer.......


Gruß
Jürgen

Verfasst: Di Jul 05, 2016 18:09
von bonefish
Mich interessiert ebenfalls das Sigma 24-105 f4 an Nikon D750. Hat vielleicht zufällig jemand ein paar Bilder aus dieser Kombi?

Grüße vom bonefish

Verfasst: Di Jul 05, 2016 18:22
von Klenkes
bonefish hat geschrieben:Hat vielleicht zufällig jemand ein paar Bilder aus dieser Kombi?
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=749986

Verfasst: Mi Jul 06, 2016 7:32
von bonefish
Danke für den link, gute Bilder mit dem Nikon 24-120 f4. Ich meinte aber Bilder mit dem Sigma 24-105 f4 an der Nikon VF. Vielleicht hat ja jemand ein paar Bilder mit dem Sigma.

Grüße vom bonefish

Verfasst: Mi Jul 06, 2016 11:51
von joerghey
Bei flickr gibts noch waszum Sigma 24-105 f/4 :

https://www.flickr.com/groups/2480126@N24/

Verfasst: Mi Jul 06, 2016 15:03
von Klenkes
bonefish hat geschrieben:Danke für den link, gute Bilder mit dem Nikon 24-120 f4. Ich meinte aber Bilder mit dem Sigma 24-105 f4 an der Nikon VF. Vielleicht hat ja jemand ein paar Bilder mit dem Sigma.

Grüße vom bonefish
Uups, da hab ich wohl auf dem Weg zum Link im anderen Forum das Objektiv aus dem Hirn verloren :oops:

Zum Sigma 24-105/4 gibt es aber auch einen Thread

Verfasst: Sa Jan 21, 2017 13:56
von klaus p
Ich hole den Thread noch einmal hoch.

Ich muss mir demnächst noch ein Standard-Universalzoom zulegen. Dabei habe ich an das Sigma 24-105 mm Art gedacht, weil ich immer noch die Kritiken über das Nikon 24-120/4.0 mm im Kopf hatte, die da besagten: ganz nett, aber ....". Das Sigma wird dagegen immer hochgelobt.

Nun habe ich mich mal etwas tiefer in die Materie eingelesen (Mansurov, Hogan, Lens Rentals etc), und da kommen vor allen Dingen Anwender wie Manzurov für das Nikon doch zu einem sehr positiven Ergebnis. Dann habe ich auch mal die diversen MTF Charts verglichen und da schneidet das Nikon in praktisch allen Brennweiten z.T. sogar besser ab als das Sigma. Das Nikon schwächelt zwar auf den letzten 10-20 mm, aber da kommt das Sigma mangels Brennweite garnicht erst hin. Das Nikon hat einen Schärfeabfall an den Rändern, was in meinem Fall nicht so wichtig wäre, weil diese Linse für die D500 vorgesehen ist.

Last but not least wiegt das Nikon ca. 200 Gr. weniger als das Sigma. Dafür koste das Sigma ca € 200,- weniger als das Nikon.

Oder gibt es noch eine Linse in dem Bereich, die ich vergessen habe?
Eine DX Linse kommt nicht in Frage.

Zu was würdet Ihr mir raten?

Verfasst: Sa Jan 21, 2017 17:03
von actaion
klaus p hat geschrieben:weil diese Linse für die D500 vorgesehen ist.

Oder gibt es noch eine Linse in dem Bereich, die ich vergessen habe?
Eine DX Linse kommt nicht in Frage.
Für diesen Bereich gibt es sonst keine Linsen, außer ältere und lichtschwächere Modelle, die für Dich wohl nicht in Frage kommen.
Aber wieso kommt DX denn nicht in Frage, wenn es für die D500 sein soll?
Für was ist es denn gedacht und gfs mit welchen anderen Linsen kombiniert?

Verfasst: Sa Jan 21, 2017 22:03
von klaus p
Gedacht ist die Linse hauptsächlich für meine Frau, damit wir uns nicht allzu sehr in's Gehege kommen. Ich hatte eigentlich mal gedacht, sie nimmt das 24-70 mm und ich nehme meine Festbrennweiten wie das 35/1.4 und das 50/1.8, aber im Herbst waren wir in Zermatt auf Wanderung und da war die ewige Wechselei einfach nur nervig.

Weil ich die Linse gelegentlich auch noch an meiner D810 verwenden will (statt dem 24-70 mm, wenn es mal bequem sein soll), kommt DX nicht in Frage. Hauptsächlich fotographiere ich ja mit FX. Sonst wäre wohl auch noch das 16-80/ 2.8-4.0 in Frage gekommen, aber an der DX brauche ich nicht das weite Ende, von daher macht diese Linse keinen Sinn.

Aber Du hast schon Recht. In diesem Bereich ist die Auswahl sehr, sehr eingeschränkt. Ein 24-200/4.0 wäre die eierlegende Wollmilchsau. :bgrin:

Verfasst: So Jan 22, 2017 10:29
von donholg
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, ist das Sigma 24-105 wohl die pfiffige Alternative zu den üblichen Verdächtigen.
Funktioniert ganz gut auch an einer DX Dslr.