Neues AF-S NIKKOR 200–500 mm 1:5,6E ED VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

ich bin immer noch ein wenig skeptisch, ob mir das 80-400 nicht doch besser gefällt.
Die ganzen hier gezeigten Bilder sind jedenfalls ein guter Anhaltspunkt.
Ich beobachte aber auch selbst immer öfter, dass mir Bukkeeh und Gesamteindruck bei räumlichen Motiven mehr bedeuten, als rattenscharfe Siemenssterne in den Bildecken.
Vieles an Bildleistung wird oft gar nicht beworben, weil auch selten getestet, aber vom Kenner mit Geldbeutel geschätzt.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich glaube einfach, dass das 80-400er noch ohne Druck der Konkurrenz entwickelt wurde. Ich würde das 200-500er nicht einfach nur verteufeln, weil es zu günstig ist. Das Bokeh finde ich bisher von allen Konkurrenten, mal abgesehen von dem Sigma-Sports-Trümmer, am gefälligstem.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

nikontina hat geschrieben:... und denke ich werde es späteres 2016 bestellen wenn die 95mm (pol)filter verfügbar sind ;)
Suchst du einen speziellen? Bei Haida bauen die auch jetzt schon bis 112mm...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

donholg
Moderator
Beiträge: 26285
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich suche noch was tragbares für meine Spaziergänge durchs Naturschutzgebiet vor der Haustür.
Das 600er ist zwar eine rattenscharfe Linse schon bei Offenblende, aber 6,5kg mit Kamera trägt man nicht mal eben am Handgelenk.
Also bleibt das Zeug meist zu hause und mich wurmt es jedes Mal, wenn ich wieder mal Füchse, Wiedehopfe, Störche, Hasen, Milane oder sonstwas sehe, was sich dort im Laufe des Jahres so tummelt.

P.S. Konverterlösungen find ich unbrauchbar, seit ich die D800 habe.
Selbst beim 600er sieht man den Auflösungsverlust schon am Kameramonitor.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

styl hat geschrieben:...Suchst du einen speziellen?...
ja ich nutze immer die polfiter von nikon und werde auch den nc nutzen sind schon (zu einem guten kurs bestellt) und sollen bis jahresende eintreffen...

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:19

Beitrag von GertK »

Hatte heute die Gelegenheit, Polar- und Timberwölfe ohne Zaun zu fotografieren - Auge in Auge mit der Bestie sozusagen. Dafür mache ich noch einen Fred im Fotoalbum auf, hatte neben dem 200-500 auch das 15-30 VC von Tamron "im Einsatz".

Alle Bilder sind freihand mit der D810 gemacht und nur etwas geschärft, Mitteltöne und, wenn nötig, etwas entrauscht. Auf Wunsch stelle ich gerne die NEFs zur Verfügung. Mich überzeugt das Objektiv einfach, vermutlich wäre es mit einem Tamron und/oder Sigma genauso gegangen. Die Robustheit und Handlichkeit finde ich sehr gut, der AF könnte etwas schneller sein, aber mein Ausschuß war einkalkuliert und gering. Wenn lag es nicht am Material. Hier geht es mir nur um das Objektiv und was es für mich leistet - mehr nicht.

350mm 1/250 f8,0 ISO 400:
Bild

Nah durch einen engmaschigen Zaun fotografiert, auf der anderen Seite ca. 8-10 Meter zum Netz:
480mm 1/250 f8,0 ISO 560
Bild

Um die Position zu zeigen aus der ich fotografiert habe, hier ein WW:
Bild

500mm 1/250 f5.6 ISO64:
Bild

500mm 1/640 f5.6 ISO64:
Bild

Der VR funktioniert... :cool:
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

FM2-User hat geschrieben: Die ganzen hier gezeigten Bilder sind jedenfalls ein guter Anhaltspunkt.
Ich beobachte aber auch selbst immer öfter, dass mir Bukkeeh und Gesamteindruck bei räumlichen Motiven mehr bedeuten, als rattenscharfe Siemenssterne in den Bildecken.
Vieles an Bildleistung wird oft gar nicht beworben, weil auch selten getestet, aber vom Kenner mit Geldbeutel geschätzt.
Ich sehe das auch so wie Torsten. Mich würde mal ein Bokeh vergleich zum Sigma Sports interessieren.

Ich errinnere mich einfach noch an das 600er von Holger bei den Steinböcken im Engadin man war das erste sahne :bgrin: (habe nachher so ziemliche viele Bilder von meinem Sigma 100-300 in die Tonne geworfen)

Wobei man eine FB sicher nicht als Referenz heranziehen darf aber ein schöner Hintergrund ist halt schon super wurde ich der absoluten schärfe vorziehen.

Also eigentlich wollte ich mir die Linse zulegen sehe aber gerade bei Lichtreflexen und Rasen eine nicht so tolles Bokeh oder sehe ich das zu eng :hmm:

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:19

Beitrag von GertK »

Das Bokeh ist ja abhängig von vielen Parametern, das kann zwei Sekunden später in der selben Position ganz anders sein wenn das Licht wechselt.
Ich würde mir das Ding einfach mal für einen Tag ausleihen und das fotografieren, was die Stärken und Schwächen zeigt.

Hätte auch gerne eine FB für 8.500€, aber das wird nichts mehr.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

GertK hat geschrieben:Das Bokeh ist ja abhängig von vielen Parametern, das kann zwei Sekunden später in der selben Position ganz anders sein wenn das Licht wechselt.
Ich würde mir das Ding einfach mal für einen Tag ausleihen und das fotografieren, was die Stärken und Schwächen zeigt.

Hätte auch gerne eine FB für 8.500€, aber das wird nichts mehr.
Ja das ist mir schon klar, aber die Linsen tragen nun mal den grössten Teil bei.

Eine FB wäre schon toll aber wenn man sie dann nie dabei hat weil sie zu gross und zu schwer ist bringts dann auch nichts ;)

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:19

Beitrag von GertK »

Ja genau, sehe ich auch so. Mir sind die ca. 10 Kilo auch schon schwer geworden beim Wandern. Mit 2,5kg ist das 200-500 nicht gerade leicht, aber für mich gerade noch "tragbar" und es paßt in den Rucksack.
Das Ding ist einfach ein Kompromiss aus Preis, Leistung und Größe. Für meine Bedürfnisse kein schlechter. Es ist aber sicher nicht als Konkurrenz zu den FBs entwickelt worden.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln

Antworten