Seite 1 von 2

Tele-Festbrennweite oder Zoom?

Verfasst: Mi Okt 31, 2007 10:26
von Stephan_W
Mich würde mal interessieren, was Ihr zum Thema Festbrennweiten im Telebereich meint. Anwendungsgebiet wäre Tierfotografie, evtl. mal Oldtimerrallys etc.

Angedacht ist ein 300/2.8 (gebraucht) oder ein 300/4 und was dazu oder ein 200-400/4. Allerdings liebäugel ich auch ab und an mit dem 200/2, das meines Erachtens auch Crops ermöglicht und damit auch in diesen Bereich vorstösst.

Die Frage ist vorwiegend vor dem Hintergrund gestellt, dass ja früher oder später Vollformat angesagt ist, Im Augenblick decke ich diesen Bereich mit dem 80-200./2.8 (erste Version) und dem 300/4. Einen 1,4 Konverter habe ich auch. Die Frage geht um die Bildqualität, die verschiedenen Vor/Nachteile der konzepte (Gewicht, Zoom usw) verstehe ich schon, denke ich.

Meine Erfahrungen sind zwiespältig.Das Zoom z.B. kann man manchmal auch durch ein 135er erstzen, zusammen mit dem 85er. Die sind noch vergleichsweise kompakt und nicht so schwer. Wenn man das durch ein 200 ergänzt, mit Konverter (Nikon weist ja ausdrücklich darauf hin, dass diese Linse gut für Konverter geeignet sei), wäre das doch auch eine Lösung. (eventuell als Ai).

Was meint ihr?

Gruss

Stephan

Verfasst: Mi Okt 31, 2007 12:24
von Michael_Leo
Ich würde eher zu einem Zoom, erweitert im oberen Bereich um eine lichtstarke FB+TC tendieren. Also z.B. das 80-200 behalten oder gegen ein 70-200 tauschen und zusätzlich ein 300/2,8 +TC14

Zumindest bei unseren Unternehmungen bin ich oft am Fluchen, wenn ich mit meinen FB's (85er, 105erMicro, 180er, TC14) am Rumschrauben bin, während meine Frau am 80-400VR halt mal kurz dreht... (Lichtstärke und Qualität mal aussen vor)

Speziell im unteren Brennweitenbereich fehlt mir das Zoomen, obenrum hab ich mich dann meist auf den knappen Bildwinkel eingestellt und gut ist (daher dann die FB)

Am Übelsten ist immer noch das Wechseln zwischen mit und ohne Konverter. Fummelei ohne Ende und wenns blöd läuft, ist man abends zuhajuse und der Konverter liegt noch im Zoo auf der Mauer :cry:

Michael

Verfasst: Mi Okt 31, 2007 12:29
von Freedolin
Tja, irgendwie kommt mir das bekannt vor. Ich hatte mich eigentlich auch schon auf 70-200VR plus 300/2.8 eingeschossen, aber jedesmal wenn ich ans 200/2 denke bekomme ich feuchte Augen.

Allerdings sehe ich in der Kombi 70-200VR plus 200/2 eine gewisse Redundanz und würde hier wohl eher zum 70-300VR greifen (plus eine etwas kürzere Festbrennweite, ein 85er zum Beispiel). Oder hat jemand hier beides (also 70-200 und 200/2)?

Prinzipiell scheint mir für Tierfotografie ein 300er (auch als Basis für Konverter) besser geeignet, desgleichen gilt wohl für Motorsport (habe ich bisher, mit der anderen Marke, mit 70-200/4 und 300/4 abgedeckt und bin damit ganz gut gefahren, allerdings auch an einem 1,3er-Crop).

Das einzige, was mich am 200/2 etwas abschreckt ist das hohe Gewicht.

-- Markus

Verfasst: Mi Okt 31, 2007 12:32
von armin304
Für die Tierfotografie habe ich mir ein AI 3.5/400 besorgt. Das war nicht so teuer (700€), ist recht gut und konvertertauglich. Ein AI oder AIS 2/200 stand letztens auf der Börse für 950€, ich konnte nur mit Mühe den Geldbeutel geschlossen halten...

In der Kombination AI 2/135 und 1.8/85 hat man Gewichtmäßig keinen sehr grossen Vorteil vor einem 2.8/80-200. Das 135er wiegt schon 900g. Bei der nötigen Taschengrösse wirkt es sich aber schon positiv aus.

Wie sich mein ganzes Altglas an einer FX schlägt? Keine Ahnung, es ist wahrscheinlich noch lange hin, bis ich eine bekomme.

Verfasst: Mi Okt 31, 2007 16:29
von weinlamm
Die Frage ist doch wohl, was dir am meisten an deinem 300/4 fehlt.

Flexibilität, Lichtstärke oder Bildqualität.

Und deine Anwendungsbereiche ( Tierfotos und Oldtimer ) sind aus meiner Sicht auch nicht ganz mit ein und dem gleichen Objektiv zu machen ( es sei denn, das wäre das 200-400 ).

Verfasst: Mi Okt 31, 2007 16:36
von Stephan_W
Die Frage ist doch wohl, was dir am meisten an deinem 300/4 fehlt.
tja, gute Frage! Im Grunde etwas Lichtstärke (nach einem gestrigen trüben Tag im Zoo), und das VR. Ich glaube nämlich schon, dass das was ausmacht. Und einen Tick schärfer könnte es auch sein. Und es ist für manche Aufgabenbereiche dann wieder zu lang. Kurz gesagt, wenn ich schon das 80-200 mitschleppe, dann ist mir das 300er zusätzlich dazu zu schwer. Daher dachte ich, dass eventuell das 200er (+konverter) plus eine mittlere Festbrennweite (85er, 135er später für Vollformat oder ein 24-70er) eine Alternative sein könnten.

Verfasst: Mi Okt 31, 2007 16:45
von weinlamm
Für reine Tierfotografie würde ich das 200/2 nicht nehmen. Konverter wechseln dauert lange und man braucht auch nicht nur einen... :hmm: Das dann nehmen, wenn du noch andere Sachen damit machst ( Theater oder Portrait draußen ).

Zoo ist aus meiner Sicht eigentlich ne gute Sache für das 200-400; in kleinen Zoos reicht das 70/80-200. Nen 120-300 wäre auch ne Überlegung wert, aus meinen eigenen Erfahrungen aber offen zu weich!

Ich persönlich gehe auch gerne mit meinem 300/2,8 in den Zoo. Aber über die fehlende Flexibiltät habe ich mich schon ab und zu geändert... :roll: Wollte mir dann nen 120-300 holen, welches mir aber zu weich war. Das 200-400 ist mir persönlich etwas zu teuer für die paar mal, die ich es im Jahr nutzen würde.

So hat sich bei mir raus gestellt, das ich meist mit 70-200 und 300/2,8 in den Zoo gehe. Je nach dem, ob meine Freundin mit kommt, dann mit einem oder zwei Bodies... ;)

Und FX-Objektive sind eh alle in diesem Bereich. ;)

Verfasst: Mi Okt 31, 2007 18:55
von Psiagowno
Also ich kann nur dazu sagen, das ich das 2,8/300'er VR genial finde. Habe es mir am letzten Samstag am Nikonstand in Lünen ausgeliehen und ein paar Fotos gemacht. Schärfe / Abbildungsleistung ist schon klasse. Habe es auch mit dem TC 17 probiert, ebenfalls noch super gut. Ansonsten fotografiere ich mit dem 2,8/70-200 VR. Ohne TC klasse, mit TC noch okay. Allerdings muss ich sagen, das das Gewicht von fast 3 kg bei dem 300'er schon enorm ist. Der hohe Anschaffungspreis von gut 4500,- ist auch nicht zu verachten. Aber Qualität hat ja bekanntlich seinen Preis.

Verfasst: Mi Okt 31, 2007 19:59
von Stephan_W
zum Glück sind die Preise hier deutlich geringer, Zumal jetzt bei dem ungünstigen Euro-Kurs.

Trotzdem, das 200-400 ist SEHR heftig, das 300er immer noch teuer .........aaaaalso ich tendiere eher zum 200er ..........

Andereseits müsste man auch mal wissen, wie sich diese Objektive bezüglich Vignetierung verhalten, das ist ja ein Thema, was man fast vergessen hatte und jetzt wieder auftauchen wird.

Verfasst: Fr Nov 02, 2007 19:34
von Psiagowno
Stephan_W hat geschrieben:zum Glück sind die Preise hier deutlich geringer, Zumal jetzt bei dem ungünstigen Euro-Kurs.
Wo sind die Preise deutlich geringer ? Wo lebst / kaufst Du ?