Photozone: AF-S 50/1,4

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

Photozone: AF-S 50/1,4

Beitrag von StefanM »

Vielleicht suchen andere ja auch noch nach Infos zum 50/1,4, leider kann an es ja mangles Verfügbarkeit immer noch nicht "an jedem dicken Baum mal ausprobieren" :cry:

Hier also mal was von Photozone zum AF-S 50/1,4

jakoha
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do Jan 25, 2007 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Danke für den Link. Ich interessiere mich auch sehr für das Objektiv. Aber wie meinst du das mit der Verfügbarkeit? So viel ich gesehen habe, ist das Objektiv bei einigen Shops auf Lager. Oder meinst du lediglich, dass du es (noch) nicht hast?

Edit: Ich suche nach einem Objektiv, das bei f.2,8 bis f5,6 möglichst gute Ergebnisse bringt (Schärfe, Bokeh, usw:) aber in Notfall auch Lichtreserven hat. Mein 60/2,8 erfüllt leider nur den ersten Punkt. Wenn ich den Test auf Photozone recht verstehe, dann ist das neue 50er genau das was ich suche.
Zuletzt geändert von jakoha am Mi Jan 21, 2009 14:12, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Jakoha

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

maulen nicht viele, dass der AF so lahm ist?
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Ich kann die optische Leistung nur bestätigen. Ist wirklich erkennbar besser als alle bisher von mir genutzten AF und MF 50er.

Der AF könnte vielleicht schneller "schnurren", aber ein etwas langsamerer mit direktem Fokuspunkt ist mir wichtiger als ein fixes Teil, welches erst einmal über das Ziel hinausschießt und nachregulieren muss.

Helmut
Zuletzt geändert von D200User am Mi Jan 21, 2009 14:44, insgesamt 1-mal geändert.

ThomasF.
Batterie7 Kamera
Beiträge: 184
Registriert: Fr Jan 05, 2007 15:35
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von ThomasF. »

Ich habe meins gestern von wexcameras bekommen. Habe es nur kurz auf Funktionsfähigkeit überprüft, der AF kommt mir aber nicht langsamer vor als an meinem alten 50 AF-D. Das ist aber inzwischen verkauft, so dass ich keinen direkten Vergleich mehr habe.

@StefanM: Wenn Du Dich in die verbotene Stadt traust, kannst Du es gerne bei mir testen, Kaffee wäre auch noch drin...
Schöne Grüsse,

Thomas

Totto
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: So Feb 11, 2007 13:08
Wohnort: Witten

Beitrag von Totto »

Hallo!

Die 50mm FB interessiert mich ebenfalls, allerdings hatte ich hier bislang immer das 50mm 1,8 D im Auge.

Ist der "einzige" Unterschied zu dem neuen 50er lediglich die um 0,4 bessere Lichtstärke und der schnellere AF? Oder ist die Abbildungsleistung ebenfalls um so viel besser als das sich die ca. 200EUR mehr doch lohnen würden?

Danke für eine Rückmeldung
Gruß Totto


unterwegs mit:
NIKON D80 | AF-S DX 18-70 | AF-S VR 70-300 | SB-800 |

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich hatte ein AF-D 50/1,4 und fand das Bokeh so wenig schön, dass ich es wieder verkauft habe.
Ein weiterer Punkt gegen ein altes 50'er ist der fehlende AFS, unabh. von der Geschwindigkeit ist es einfach (für mich) unangenehm, das Objektiv nicht am Fokusring halten zu könen, das manuelle Nachfokussieren ist ein weiteres AFS-Plus.

Ich habe den Eindruck, dass mienh 17-55 und ein AIP 45/2,8 ein noch feineres Bokeh ahben als das AFS 50/1,4, aber natürlich nicht bei Blende 2,0 oder gar 1,4.

Lohnen ist immer eine schwere Frage, es hängt auch davon ab, wie schnell Du die Ausgabe von 200 EUR verschmerzt hast. Wenn ein 50/1,8 das einzig erschwingliche lichtstarke Objektiv neben z.B. einem Kit-Zoom ist, hat es unbedingt seine Berechtigung. Wenn man aber verwöhnt ist, würde ich eher ein bisschen auf das AFS sparen und dann die Mehrausgabe vergessen und mich dafür ständig am Top-Objektiv freuen.

LG Jan

StefanM

Beitrag von StefanM »

ThomasF. hat geschrieben: @StefanM: Wenn Du Dich in die verbotene Stadt traust, kannst Du es gerne bei mir testen, Kaffee wäre auch noch drin...
Das ist nett :D Aber Du weißt ja....mein Ruf...der Schmerz...das Grauen :bgrin: ;)

Mich verschlägt es ja durchaus öfters mal nach D'dorf und vielleicht gibt es ja mal ein Usertreffen. Allersings bin ich vom Photozonetest etwas ernüchtert, die beiden f/1,4er Testbilder glänzen nicht gerade durch perfektes Bokeh :hmm:

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Welches (lichtstarke) 50'er kann es denn besser, die alten Nikons nicht, Zeiss ZF nicht, Voigtlaender SLII nicht, Sigma nicht und für andere Bajonette sieht es m.E. auch nicht besser aus.

Ich denke, ich wäre mit dem AFS glücklich geworden (wenn ich mir so die Beispielbilder im genannten Test, aber auch sonst im Netz ansehe).

Jan


P.S.: , Für mich kam das AFS kam halt zu spät, mittlerweile habe ich mich mit 2,8 als Offenblende abgefunden, die geringere Tiefenschärfe vernisse ich höchst selten, das feine Bokeh von 17-55, 105VR und auch dem AIP 45 helfen m.E. beim Freistellen mehr als eine Blendenstufe weniger. Bei zwei Belndenstufen weniger ist die Tiefenschärfe so klein, dass mir damit bislang (ASLR und kurze Zeit mit dem AFD) keine gelungenen Bildkompositionen gelungen sind.
Zuletzt geändert von lottgen am Mi Jan 21, 2009 17:01, insgesamt 1-mal geändert.

Freedolin
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr Aug 31, 2007 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

Das Sigma bekommt das Bokeh bei offener Blende für meinen Geschmack einen Hauch besser hin. Aber so richtig gut ist das auch nicht.

Von daher gibt's im Moment tatsächlich mit allen Kandidaten nur die Option, auf f/2 abzublenden, wenn das Bokeh etwas taugen soll.

-- Markus

Antworten