Seite 1 von 2

Sigma 100-300mm F4 EX DG APO HSM IF

Verfasst: Do Mär 26, 2009 18:48
von macpicture
Kennt jemand das Sigma 100-300mm F4 EX DG APO HSM IF?
Wäre es für outdoor Sportaufnahmen besser geeignet als
das 150 - 500mm OS?

Interessieren würde mich:
- Abbildungsquali
- Geschwindigkeit des Autofocuses
- Haptik

PS: Besitze bereits ein 1.4 Konverter, bez. Brennweite

Gruss mac

Verfasst: Do Mär 26, 2009 18:57
von Powerbauer
Hallo,

Die Abbildungsqualität des 100-300/4 EX DG ist deutlich besser.
Offenblende schon scharf und auf Nikon AF-S 300/4 Niveau.
Mit Konverter immernoch gut, aber nicht besser wie das 150-500.

Fotos findest du in meiner Signatur.

Gruß
Thomas

Verfasst: Fr Mär 27, 2009 8:08
von Mattes
Hallo Mac.

Ich hatte das Sigma 100-300/4 mal an der D300 und war von der Abbildungsleistung sehr angetan. Der AF ist sehr schnell, wirkt aber etwas "nervöser" als der von meinem Vergleichsobjektiv, dem 80-200 AF-S. Das Objektiv ist schon bei Offenblende sehr scharf, die Bildecken sind etwas weicher. Das halte ich aber bei Sportfotos für weniger dramatisch.

Leider setzte der AF nach ca. drei Wochen Nutzung aus, so dass das Objektiv eingeschickt werden mußte. Ich bekam es nach 5 Wochen mit vollkommen dejustiertem AF zurück. Erst eine Neukalibrierung (nochmal eine Woche) brachte dann wieder gute Leistungen zurück. Ich habe es dann verkauft, wegen zu voller Schnauze.

Das 150-500 setze ich selbst seit Monaten an DX und FX ein, ich halte es für die beste Optik in diesem Brennweitenbereich, wenn man den Preis berücksichtigt. Nikon hat nichts vergleichbares im Programm, daher bin ich - wenn auch mit mulmigem Gefühl - hier wieder auf Sigma ausgewichen. Im Bekanntenkreis sind mittlerweile drei weitere 150-500 unterwegs, alle sind zufrieden.

Der AF ist allerdings deutlich langsamer als der des 100-300, und die "Lichtstärke" ist bei Sportfotos sicher eher hinderlich, obwohl das Objektiv durchaus bei Offenblende einsetzbar ist. Allerdings sind eben 500 mm auch mehr als 300 mm (selbst mit TC), und mit dem Umstieg auf FX sind für mich echte 500 mm Endbrennweite für meine Tierfotos schon sinnvoll.

Übrigens habe ich das 100-300/4 fast immer freihand eingesetzt, das 150-500 fast nur vom Einbeinstativ. Der Bildausschnitt bei 500 mm ist so klein, dass ich freihand kein ausreichend ruhiges Bild zustande bringe. Das ist aber sicherlich Übungssache und eine Frage des Anwendungsgebiets.

Wenn Dir 300 mm reichen (einen Konverter würde ich nicht nutzen: er macht den AF deutlich schlechter in Präzision und Geschwindigkeit), ist das 100-300 bestimmt die bessere Wahl für Sportfotografie.

Grüße

Mattes

Verfasst: Fr Mär 27, 2009 12:06
von klaus p
Ich habe das Objektiv seit knapp 2 Jahren mit dem dazugehörigen Konverter und bin absolut zufrieden. Scharf, schnell und nie Probleme. Nikon hat nichts vergleichbares zu bieten (für Test siehe auch Photozone).
Wenn man mehr das lange Ende bis 300 mm braucht, wahrscheinlich besser als das Nikon 70-200 mm mit Konverter.


Gruss
Klaus

Verfasst: Fr Mär 27, 2009 13:34
von franku
Ich nutze das Objektiv auch seit ca. einem Jahr und bin rundum zufrieden.

Gruss Frank

Verfasst: Sa Mär 28, 2009 12:46
von Nimsiki
Hallo!
Ich habe es auch und habe zwischenzeitlich überlegt es mit dem Nikkor 70-200 f2.8 zu ersetzen... und ... nöööö! ;)

Alle Bilder auf den ersten beiden Übersichtsseiten und die ersten Bilder von Seite 3 sind damit entstanden.
Natürlich "etwas" bearbeitet, machbares ist trotzdem zu sehen...

-> http://pixel-pictures.myphotos.cc/fotog ... /index.htm


Gruß
Andreas

Verfasst: Do Apr 02, 2009 21:19
von macpicture
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Das 100-300 steht auf dem Einkaufszettel.

mac

Verfasst: Fr Apr 03, 2009 14:12
von klaus p
Ich glaube, das 100-300 mm von Papagei2000 steht noch zm Verkauf (Seite 5 bei Verkauf Objektive).

Grüsse
Klaus

Verfasst: Fr Apr 03, 2009 15:26
von thron4you
klaus p hat geschrieben:Ich glaube, das 100-300 mm von Papagei2000 steht noch zm Verkauf (Seite 5 bei Verkauf Objektive).
Nein, ist schon weg. :o :bgrin:

Andy

Verfasst: Mo Apr 06, 2009 20:31
von Christopher K
Hat jemand mal beide Objektive gehabt, also das Sigma 100-300 non DG und das 100-300 DG?

Laut den Tests von Photozone gibt es zwischen den beiden Tüten schon Unterschiede, aber wie verlässlich sind die Tests und wie wirkt sich das in der Praxis aus? Respektive ist die "DG" Bezeichnung und der höhere Preis gerechtfertigt?