Graufilter (wieder mal ...)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

matthifant
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Graufilter (wieder mal ...)

Beitrag von matthifant »

So ein Graufilter wird bei mir jetzt konkret.
Bati hat mir freundlicherweise bei diesem Bild http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=47265 schon mal ausführlich was zum handling gesagt.
Offen ist für mich noch die Frage ob der ND1.8 (64-fach) oder der ND3 (1000-fach).
Kann man solche Effekte, wie im verlinkten Bild zu sehen, auch mit dem 1.8-er erreichen ? Oder ist der dafür zu schwach ?
Und was könnte ich mit dem ND3 nicht machen, weil der zu stark ist ?
Ich hab jetzt schon einiges über Graufilter gelesen, aber einen direkten Vergleich der beiden Filterstärken habe ich noch nicht gefunden :-(
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias

Bati
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr Okt 21, 2005 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Hi ich bins nochmal :)
also ein direkter Vergleich der Effekte ist wie ich finde schwierig da der Effekt ja auch vom Wetter und der Uhrzeit abhängig ist bzw. vom vorhandenen Licht.
Bei sonnenschein bekommst du z.b. mit dem ND3 Bilder hin die du bei bewölktem Himmel mit dem ND1,8 oder 0,9 hinbekommen würdest. Also kann man nicht pauschal sagen der ND3 macht immer so Bilder wie in meinem Beitrag.
Allerdings könntest du auch darüber nachdenken dir z.B. den ND1,8 zu kaufen, er "klaut" ja ca. 6 Blendenstufen, und dann kannst du notfalls über die Blende einen ND3 "simulieren" in dem du die Blende um 3-4 Schritte schließt, also den Wert vergrößerst, für den anfang sollte das gehen, wobei du so natürlich etwas die Schärfentiefe veränderst, aber sonst bleibt nur die Möglichkeit beide zukaufen :) um in jeder Situation den gewünschten Effekt zu erzielen...
Achja ich habe auch mal gelesen das man 2 Filter kombinieren kann, und ihr Wert sich dann multipliziert, allerdings weiss ich nicht wie sich das auf die Bildqualität auswirkt wenn noch 2 Glaslinsen vor der Kamera sind :hmm:

Viele Grüße
Bati

Edit: Wenn du willst kannst du natürlich gerne den ND3 testen kommen :) ich habe auch noch einen ND0.9 beide für 72mm und einen ND3 mit 52mm, für welches Objektiv willst du dir den einen anschaffen??

Bati
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr Okt 21, 2005 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

So hier noch kurz das Bild zum Vergleichen
ohne - ND0,9 - ND3,0
Bild

wenn ihr die Bilder größer wollte müsst ihr das sagen, die habe ich allerdings zu Hause, aber ich denke den effekt sieht man ganz gut...

vlt. noch eine kruze Beispielrechnung um zuzeigen das der ND3.0 schon leicht extrem ist,
Also Angenommen wir haben ein Bild ohne Filter bei 1/40sek dann benötigen wir mit dem ND0,9=1/5sek, mit dem ND1,8=2sek und mit dem ND3=32sek, und da sind dann schon wirklich alle wellen weg :)
und wenn der belichtungswert schon auf 1/20sek sinkt wird mit dem ND3=64sek also schon eine Minute....

Viele Grüße
Bati

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

es kommt halt wie immer aufs licht an. der 10 blenden graufilter war mir zu mittag in der karibik zu schwach fürs meer. bin bei blende 13 "nur" zu ergebnissen ähnlich zu batis ND0.9er beispiel gekommen. sicher kann man die blende noch mehr ausreizen aber ich dachte nicht, dass ich das benötige als ich "für spezialeinsätze wie hochöfen" gelesen habe :)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe

fbickel
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:44

Beitrag von fbickel »

Ich klinke mich mal hier ein: nicht zuletzt durch deine Sieg-Bilder möchte ich mir auch einen Graufilter zulegen. Ich schwanke allerdings auch noch. Nd 0,9 wäre mir glaube ich zu wenig Effekt. Aber die Entscheidung 1,8 oder 3.0 ist nicht ganz einfach. Was muss man eigentlich anlegen und welche Hersteller kommen in Frage. B&W ist klar, wobei das die teuersten sind? Und noch eine Nachfrage: spricht etwas dagegen sich für das grösste (bei mir das 18-70) Objektiv den Filter zu holen und dann Stepdownringe für die kleineren Objektiv-Durchmesser zu verwenden? Woher bekomme ich solche Stepdownringe?
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

ich habe einen 77mm und verwende ihn auch auf dem 18-70iger mit stepdownring (hama und konsorten haben das im programm)

sollte keine probleme machen außer, dass das geli vielleicht nicht draufpasst - was aber bei nem graufilter wahrscheinlich eh eher egal ist.
mir gefällt mein B+W 10 blenden filter auch wenn er die farben etwas rötlich macht.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe

matthifant
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Bati hat geschrieben: Edit: Wenn du willst kannst du natürlich gerne den ND3 testen kommen :) ich habe auch noch einen ND0.9 beide für 72mm und einen ND3 mit 52mm, für welches Objektiv willst du dir den einen anschaffen??
Besten Dank für das Angebot. Sieg ... Heimatkunde war nie meine Stärke, aber ist die Sieg nicht irgendwo im Westerwald ? Das wäre dann bischen weit für mal eben so ;-)
Ich habe nur zwei Objektive: das 18-70 Kit und das 70-300 VR, beide haben 67-er Filter.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias

KlausMangold
Batterie7 Kamera
Beiträge: 421
Registriert: Mo Mär 19, 2007 12:59
Wohnort: Rottenburg a.N.
Kontaktdaten:

Beitrag von KlausMangold »

Momentan hab ich gar keinen Graufilter, halte aber den 1000er für unnötig stark, denn der schluckt 10 Blendenstufen! In der Praxis bedeutet das ja, daß man das nur dann braucht, wenn man in praller Sonne fotografiert (was ich fast nie tue) und auch noch die Blende offen behalten will.

Bati
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr Okt 21, 2005 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Momentan hab ich gar keinen Graufilter, halte aber den 1000er für unnötig stark, denn der schluckt 10 Blendenstufen! In der Praxis bedeutet das ja, daß man das nur dann braucht, wenn man in praller Sonne fotografiert (was ich fast nie tue) und auch noch die Blende offen behalten will.
Ich brauche ihn auch bei bewölktem Himmel ;)
Wie oben schon erwähnt hängt es eben davon ab welchen Effekt man erzielen will, je nach dem kann man den ND3 gebrauchen oder nicht...

Viele Grüße
Bati

Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Beiträge: 293
Registriert: Di Nov 13, 2007 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Lefkes »

Eine Alternative die ich empfehlen möchte ist das Cokin-System :super: . Bei Filterdurchmesser 67 muss man aber schon in deren P Programm investieren. Da gibts Graufilter die um 2 Blenden bzw. um 3 Blenden reduzieren. Dazu einen Filterhalter und dann ein entsprechender Adapterring. Die Filter haben alle eine größe. Der Filterhalter nimmt bis zu drei Filter hintereinander auf. Die Filter sind im Halter verschiebbar, was gerade bei Verlaufsfiltern ein großer Vorteil ist. Bei einem Objektivkauf muss man nur noch für ca. 10 Euro den passenden Adaptering zukaufen. Im P Programm geht das bis Durchmesser 82.

Alternativ zu Cokin gibt es auch noch Cromatek. Persönlich benutzte ich aber Cokin.

Lefkes

Antworten