Monitorkal. auf was verlassen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Monitorkal. auf was verlassen

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo wenn ich meinen Monitor mit GammaLoader von Adobe kalibriere ist das schwarze Feld innen noch gerade zu erkennen, genau wie es beschrieben ist. Jetzt ist mir aber auf der DPreviewseite aufgefallen das ich mit dieser Einstellung auf dem Teststreifen die letzten drei schwarzen Felder nicht erkennen kann. Auf was soll ich mich verlassen bzw. die Einstellung vornehmen. Was würdet ihr wählen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

PeterSP
Batterie7 Kamera
Beiträge: 218
Registriert: Sa Mär 06, 2004 9:23
Wohnort: Speyer

Beitrag von PeterSP »

was für einen monitor hast du?
bei tft bildschirmen kannst du das kalibrieren vergessen!

gruss peter
D70, Nikkor 24-85er, 50er, 85er, 100-300er und 90er Tamron, SB800 und noch so ein Zeug

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

PeterSP hat geschrieben:was für einen monitor hast du?
bei tft bildschirmen kannst du das kalibrieren vergessen!

gruss peter
wo hast du denn die info her? klar kann man tft bildschirme kalibrieren. die zeiten der für ebv ungeeigneten tft bildschirme ist definitiv vorbei... z.b. schon mal versucht einen apple mit röhre zu kaufen ;)

mit einem tft von aldi würde ich das allerdings nicht versuchen :D

gruss
lemonstre

PeterSP
Batterie7 Kamera
Beiträge: 218
Registriert: Sa Mär 06, 2004 9:23
Wohnort: Speyer

Beitrag von PeterSP »

hallo andreas,
so ganz stimmt deine aussage nicht, denn je nach blickwinkel auf den monitor ist die darstellung der farben doch unterschiedlich.

das einzige was wirklich etwas hilft ist ein testbild mit dem du dann den monitor einstellen kannst.

gruss peter

(es wird auch immer darauf hingewiesen, dass eine bildbearbeitung mit tft's eine keine optimalen ergebnisse bringen)
D70, Nikkor 24-85er, 50er, 85er, 100-300er und 90er Tamron, SB800 und noch so ein Zeug

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

PeterSP hat geschrieben:(es wird auch immer darauf hingewiesen, dass eine bildbearbeitung mit tft's eine keine optimalen ergebnisse bringen)
wo wird noch darauf hingewiesen? monitor hersteller wie z.b. eizo haben z.b. keine röhren mehr im angebot! :shock: die bieten jetzt kalibrierungssoftware für ihre tft-monitore an ;) http://www.eizo.de
auch sharp wird 2005 seine röhren produktion komplett einstellen! z.b. auch für fernsehgeräte...

schau dich mal um, und wirf die alten vorurteile über bord.

gruss
lemonstre

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Also ich habe einen LG 995E Plus Studioworks also ein ganz normaler 19Zoller. Mir geht es in erster Linie nur um die helligkeit weil ich immer der Meinung bin das meine Cam zu dunkle Fotos macht, den Farbraum stelle ich sowieso nur auf sRGB weil ihn die Cam so wie mein Photodienst verwendet. Ich hoffe ihr könnt mir jetzt etwas genaueres sagen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ob die Kamera zu dunkle Fotos macht, kontrollierst du besser anhand des Histogramms im Bildbearbeitungsprogramm. Da kannst du dir dann die Helligkeits-Verteilung im Bild, von hellweiß bis tiefschwarz, ansehen, unabhängig von der Helligkeit des eingestellten Monitors.

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@ManU

Weist du zufällig eine Seite wo man so etwas genauer nachlesen kann wie so ein Hystogramm aussehen soll, habe nicht die leiseste Ahnung darüber. Bin jetzt erst wieder so richtig am Photomachen ,habe jetzt ein Jahr mich nur mit dem Camcorder beschäftigt weil meine Freundin es so wollte wegen dem kleinen. Möchte mich aber jetzt wieder voll dem Photographieren zuwenden.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Eine Seite kenne ich nicht, aber wie das Histogramm aussieht/aussehen soll, ist je nach Motiv unterschiedlich.

In einer Nachtaufnahme wird ein sehr hoher Ausschlag am linken Rand des Bildes sein (= schwarz). Dieser sollte aber vielleicht nicht direkt am linken Rand kleben sondern noch etwas Abstand haben, sodaß das Schwarz nicht einfach Schwarz ist sondern noch etwas Zeichnung aufweist.

aljen
Batterie7 Kamera
Beiträge: 331
Registriert: Fr Nov 14, 2003 12:25
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von aljen »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Weist du zufällig eine Seite wo man so etwas genauer nachlesen kann wie so ein Hystogramm aussehen soll, habe nicht die leiseste Ahnung darüber.
Ein Sstatistiker würde sagen: "Es muß klingen!" - in der Tat sollte im Idealfall so ein Histogramm mehr oder weniger wie die Gaußsche Glockenkurve aussehen und den gesamten Bereich decken. In Wirklichkeit natürlich stark motivabhängig. Wichtig ist, dass ein Histogramm keine Lücken aufweisen sollte, also eher wie eine Kurve denn wie ein Kamm aussehen muß. Fehlt was, vor allem zusammenhängend ganz links oder ganz rechts, so ist das Bild normalerweise unter- oder überbelichtet.

Auf die Kalibrierung mit Hausmitteln ist übrigens nur mittelbar Verlaß. Kommen Dir die Bilder der Kamera zu dunkel vor, deutet das normalerweise darauf hin, dass Du mit Windows unzufrieden bist :-P Windows zeigt nämlich das Bild von Haus aus "zu dunkel" (Gamma = 2.2), weiß der Geier wieso. Den in der EBV üblichen Gamma-Wert 1.8 einstellen und freuen. Geht auch unter Windows ;-) Im Adobe-Gamma-Kontrollfeld.

gruß
aljen
Zuletzt geändert von aljen am Mo Mär 29, 2004 1:58, insgesamt 1-mal geändert.
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.

Antworten