AF-Probleme bei Indoor-Portraits

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
4Ever
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Mo Feb 16, 2009 20:55
Wohnort: NRW (Niederrhein)

AF-Probleme bei Indoor-Portraits

Beitrag von 4Ever »

Hallo zusammen,

ich war letzte Woche mit meinem ganzen Geraffel bei einem Freund, um das Thema blitzen am lebenden Objekt zu probieren. Die lieben Kinder verlieren recht schnell die Geduld, sodass ich das zunächst so ausprobieren wollte. Am Start waren:

D300 mit AF-S 2,8 70-200 VR
SG3-IR, damit der interne Blitz nur zur Steuerung dient
2 x SB-800, davon einer auf Lampenstativ mit Durchlicht-/Reflektorschirm

Um die Umgebung (Wohnzimmer ohne Chance auf einen ruhigen Hintergrund) möglichst auszublenden, habe ich mich für Kopfportraits entschieden. Ich hatte allerdings kaum Platz, sodass ich vermute, dass ich mich ziemlich im Nahbereich des 70-200 befand. Der AF fand kein Ziel, dass manuelle Fokussieren empfand ich unter den Lichtbedingungen ebenfalls als äußerst schwierig und das Gewicht des 70-200 ging mir dann auch auf die Nerven.

Positiv waren die Blitzergebnisse mit einem recht weichen Licht, ohne nennenswerte Reflexionen in der Brille. Der Ausschuss wegen eines nicht passenden AF war aber unverhältnismäßig hoch. Was mache ich hier falsch oder was könnte Abhilfe schaffen?

Ein 85er 1,4 oder 1,8 mit einer besseren Naheinstellgrenze?
Ein SU-800, dass vielleicht auch ein AF-Hilfslicht sendet?

Danke und Gruß
Horst

delli
Batterie7 Kamera
Beiträge: 330
Registriert: So Apr 01, 2007 20:41
Wohnort: Nähe Vaihingen an der Enz

Beitrag von delli »

Ich persönlich fotografiere mit dem 70-200 VR und entfesselten Blitzen sehr gerne Kinder, da man ihnen dann nicht so sehr auf der Pelle sitzt. Wie hast du denn deine Kamera eingestellt? Hast du Schärfe- oder Auslösepriorität eingestellt? AF-C oder AF-S? Bei Schärfepriorität löst die Kamera erst gar nicht aus wenn sie das Motiv nicht scharfgestellt bekommt.

Was sagen die Exifs deiner Bilder bezüglich Belichtungszeit und Motivabstand?

4Ever
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Mo Feb 16, 2009 20:55
Wohnort: NRW (Niederrhein)

Beitrag von 4Ever »

Hallo delli,

Modus M, 1/200 sek. bei 4,0. Eingestellt war AF-S, Motivabstand max. 2 Meter. Alles geschätzt, weil ich noch im Büro hocke und die EXIFs nicht parat habe. Aber so ungefähr sollte es ausgesehen haben.

Gruß
Horst

delli
Batterie7 Kamera
Beiträge: 330
Registriert: So Apr 01, 2007 20:41
Wohnort: Nähe Vaihingen an der Enz

Beitrag von delli »

Die Naheinstellgrenze beim 70-200 ist 1,5 m. Das sollte dann eigentlich ausreichend sein. Schau mal nach den Kameraeinstellungen. (Schärfe- oder Auslösepriorität). Wenn sich die Kinder nach dem Fokusieren bewegt haben, dann könntest du eventuell auch mit AF-S ein Problem haben. AF-C führt den AF dann nach. (AF-S zwar auch, aber nur wenn sich das Motiv im Moment des Scharfstellens bewegt hat)

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich hab gestern mal wieder ähnliche Erfahrungen machen müßen...
Bei gedämpfter Beleuchtung, D700 und 50f1.8. AF-Hilfslicht gibts nicht, da dies nur bei AF-S aktiviert ist und tobende Kinder im Nahbereich nicht ganz zu AF-S passen. Da ich aber mit dem geringen Licht selbst nicht manuell fokusieren konnte, fand ich die Leistung des AF der Kamera trotz weit über 50% Ausschuß akzeptabel. Alternativ hätte mann sicherlich die Beleuchtung voll aufdrehen können, aber das wäre dann der maximale Stimmungskiller zum Advent gewesen ...
Toll wäre es, wenn es einen AF geben würde der auch mit reiner IR-Beleuchtung klar kommt und man dann einfach einen entsprechenden IR-Strahler nutzen könnte um dem AF auf die Sprünge zu helfen ohne taghelle Beleuchtung anzuschalten.

4Ever
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Mo Feb 16, 2009 20:55
Wohnort: NRW (Niederrhein)

Beitrag von 4Ever »

Hallo zusammen,

danke für Eure Tipps. Wie eingangs erwähnt, diente ein Freund von mir als Versuchskaninchen - die lieben Kinder sind später fällig. Ich habe jetzt mal die EXIFs im Zugriff:

Brennweite: zwischen 70 und 90
Blende: 5,6
Verschlusszeit: 1/250
Autofokus: AF-S
Entfernung: 1,5 m

Ich vermute mal die Kombination aus Entfernung, der schummerigen Beleuchtung und mangelndem AF-Hilfslicht sind hier die Gründe. Wenn mich nicht alles täuscht, sendet der SU-800 ein Hilfslicht - das wäre zumindest mal ein Ansatz. Oder es war das falsche Objektiv für diese Entfernung.

Gruß
Horst

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

An der Naheinstellgrenze koennte das vielleicht schon mal problematisch werden, weiss nicht.

Aber das mit dem Hilfslicht verstehe ich nicht: warum kann man das interne AF-Hilfslicht nicht nutzen in so einem Fall? Kamera auf AF-S und mittleres AF Messfeld, interner Blitz als CLS Master und die beiden SB-600 als CLS Slave.

Ich habe das jetzt so noch nicht probiert, aber ich wuesste jetzt keinen Grund weshalb da das Hilfslicht nicht gehen sollte. Muss ich mal selber probieren oder Handbuch studieren. Dass das AF-Hilfslicht manchmal stoerend ist steht allerdings auf einem anderen Blatt....

Im uebrigen wuerde ich in so einem Fall ein 85er immer bevorzugen. Man braucht nicht unbedingt ein Zoom und so ein 70-200er ist halt schon ein Brummer wenn man damit auf die Kinder losgeht...

Und was ist ein SG3-IR?
Gruß,
Volker

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

vdaiker hat geschrieben:..Kamera auf AF-S und mittleres AF Messfeld...
bei statischen Motiven mag das ja angehen. Die Kinder die ich da vor der Linse hatten wollten aber irgendwie nicht stillhalten, sondern sind ganz im Gegenteil ziemlich flott unterwegs gewesen. Mit angeschalteter Deckenbeleuchtung kein Thema mit AF-C (ohne Hilfslicht), aber das war weder im Sinne der Kleinen noch passte es zum Advent.
Klar kann man rein authoritär für Ruhe sorgen um Fotos zu machen. Die Frage ist halt nur ob man das will, oder ob man vielleicht einfach Fotos von glücklichen Kindern beim Feiern machen will ohne dabei zu sehr in den Vordergrund zu treten.

4Ever
Batterie6
Beiträge: 60
Registriert: Mo Feb 16, 2009 20:55
Wohnort: NRW (Niederrhein)

Beitrag von 4Ever »

Ich bin noch nicht auf die Kinder los, sondern hatte zunächst einen Freund als Motiv.

@Volker. Das AF-Hilfslicht an der Kamera ist abgeschaltet und der SB-800 sendet die hübschen roten Streifen nicht beim entfesselten Blitzen (Durchlichtschirm). Das SG3-IR ist dieses Plastikteil, das vor den eingebauten Blitz kommt und nur den Infrarotanteil zur Steuerung durchlässt. Quasi ein SU-800 für arme. SG3-IR

Ein 85er 1,4 ist natürlich auch eine schöne Idee :cool:

Gruß
Horst

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Na ja, ich fürchte halt, da kommt ihr an die Grenzen des technisch machbaren. Es ist duster, aber der AF soll gefälligst funktionieren.
Ich würde den SG3-IR erst mal weglassen, man kann den Blitz auch so einstellen, dass er nur Mess- und Kommunikationsblitze sendet und somit fast nicht zur Belichtung beiträgt. Natürlich ist das nicht ganz dasselbe wie ein SU-800, wäre mir aber erst mal egal.
Dann würde ich lieber das AF-Hilfslicht nehmen als einen riesigen Ausschuss zu produzieren. Weil AF-C und duster geht irgendwie nicht.
Gruß,
Volker

Antworten