Olympus EE-1 Punktvisiersucher

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
cisco
Batterie7 Kamera
Beiträge: 404
Registriert: So Mai 20, 2012 22:13
Kontaktdaten:

Olympus EE-1 Punktvisiersucher

Beitrag von cisco »

Hat jemand schon einmal damit Erfahrungen sammeln können ?
Interessant ist, das es mit jedem Hersteller funktionieren soll.

Hier mal ein Video:

https://youtu.be/Ww5a8r7aqOc?feature=shared
Tu nicht so erwachsen. Sei mehr Kind, desto erwachsener bist Du.

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Re: Olympus EE-1 Punktvisiersucher

Beitrag von FM2-User »

Auf wärmste Empfehlung eines geschätzten Forenkollegen neulich angeschafft, aber noch keine Zeit für den Einsatz gehabt.
Spätestens im Ochsenmoor dann ;)
Was der Typ im Video zu Astro erzählt, ist natürlich bis auf das zum Sucher selbst schon grenzwertig :roll:
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

w.w.
Batterie6
Beiträge: 82
Registriert: Mo Jan 08, 2018 15:01

Re: Olympus EE-1 Punktvisiersucher

Beitrag von w.w. »

Ich habe zwar nicht das von Olympus, sondern das von Nikon, werde aber trotzdem mal meine Erfahrungen mit dem Nikon schildern:
  • Zunächst muss man das Punktvisier sauber justieren. Da der Zubehörschuh leider nicht spielfrei ist (man kann das Punktvisier ein bisschen zwischen links- und rechts-Anschlag verdrehen), muss man die horizontale Justierung bei jedem Einsatz nachjustieren.
  • Ich habe meines so justiert, dass der Punkt des Visiers auf einen Punkt eingestellt ist, der genau so hoch über der optischen Achse liegt, wie der Mittelpunkt des Punktvisiers. Dadurch ist die Justage nicht entfernungsabhängig. Wenn man die ungefähre Größe des Vogels kennt, weiß man, wo man hinzielen muss
  • Die Knöpfe zur Justage sind beim Nikon nicht verriegelbar, wie das bei Olympus ist, kann ich nicht beantworten
  • Den AF würde ich auf ein größeres Messfeld stellen 9-Punkte bei meiner D5 / Custom-Wide bei der Z9, dann ist der Vogel ziemlich sicher im AF-Feld
  • Bei korrekter Justage funktioniert so ein Punktvisier bei Vögeln im Flug vor dem Himmel wirklich gut, da man ein deutlich größeres Sichtfeld als durch den Sucher hat
  • Vögel vor strukturiertem Hintergrund / auf Zweigen würde ich eher über den optischen/eletronischen Sucher anvisieren
Beim Nikon kann man zwischen 2 Größen und 2 Farben (rot/grün) wählen.
Gruß Wolfgang

cisco
Batterie7 Kamera
Beiträge: 404
Registriert: So Mai 20, 2012 22:13
Kontaktdaten:

Re: Olympus EE-1 Punktvisiersucher

Beitrag von cisco »

Danke für die Infos.
Dann bin ich mal auf den Einsatz im Ochsenmoor gespannt und entscheide danach life vor Ort, ob es mein Equipment bereichern wird.
Tu nicht so erwachsen. Sei mehr Kind, desto erwachsener bist Du.

donholg
Moderator
Beiträge: 26279
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Re: Olympus EE-1 Punktvisiersucher

Beitrag von donholg »

Öhem, das Ochsenmoortreffen ist im Herbst...wenn Du so viel Zeit hast.
Sonst klopf bitte mal bei "DoSued" aka Volker an. Der hat sowas imho im Einsatz.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

cisco
Batterie7 Kamera
Beiträge: 404
Registriert: So Mai 20, 2012 22:13
Kontaktdaten:

Re: Olympus EE-1 Punktvisiersucher

Beitrag von cisco »

Prima - werde Volker mal kontaktieren.
Danke
Tu nicht so erwachsen. Sei mehr Kind, desto erwachsener bist Du.

Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Beiträge: 293
Registriert: Di Nov 13, 2007 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Re: Olympus EE-1 Punktvisiersucher

Beitrag von Lefkes »

Das Nikon Produkt hat die Bezeichnung DF-M1 und kostet ca. 199 € https://www.nikon.de/de_DE/product/acce ... ight-df-m1.

Das Produkt von OM System ist günstiger, ca 119 €.
Viele Grüße

Lefkes

cisco
Batterie7 Kamera
Beiträge: 404
Registriert: So Mai 20, 2012 22:13
Kontaktdaten:

Re: Olympus EE-1 Punktvisiersucher

Beitrag von cisco »

Auf Empfehlung habe ich mir jetzt ersteinmal ein "No-name" Produkt zugelegt.
Es kommt ursprünglich aus dem Schießsport und hat unten direkt den Anschluß eines Blitzschuhs.
Sehr stabil und fein justierbar läßt es neben einem rotem auch einen grünen Visierpunkt zu, welche auch div. Formen sowie auch versch. Helligkeitsstufen auswählen lassen.

Für unter 40 Euro beim großen Fluß im Net unter dem Namen "Minadax" zu finden.

Danke für die Hilfe hier !!!
Tu nicht so erwachsen. Sei mehr Kind, desto erwachsener bist Du.

Antworten