Balgengeräte

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Zwischenringe bis 1:1 : Vorhanden :P

Nein ich möchte ja neues Terrain erschließen, wenn ich ohnehin schon Dias kopiere in Zukunft und zudem durch den bevorstehenden Stativkauf die Grundlage für mehr Zeit im Makrobereich vorhanden ist. :super:

PS: Bin an einem dran :super:

Volle Blendenübertragung, Zeitautomatik weiter nutzbar, mit Makroschlitten :super:

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Habe eines :super:

Es wurde das Novoflex BALNIK mit passender "Gegenlichtblende" und Diavorsatz :cool:
  • Vorteile:
    Blendenübertragung zur Kamera,
    kein Drahtauslöser benötigt,
    deutsche Wertarbeit.
Bilder folgen :cool:

biber
Batterie7 Kamera
Beiträge: 195
Registriert: Di Jun 01, 2010 18:00
Wohnort: bann

Beitrag von biber »

Hallo wüste gern was man idealerweise für ein Objektiv an den Balken schraubt.Standard-Objektive(50mm),Makro-Objektive. und ist die Brennweite egal,und mich würde interisieren mit was füe objektive man die beste Abildungsleistung bekommt,
Hat jemand praktsiche erfahrung mit Balken .
Gruß Udo

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Meine Bilder verzögern sich - habe festgestellt, dass bei meinen Kenko Zwischenringen (die ich benutzen muss um den Balgen anzuschließen) leider eine Vignettierende Metallplatte (wohl zum Schutz gedacht) im Strahlengang ist.

Ergo brauch ich erstmal einen PK-11a o.ä.

Zum Thema Objektive hab ich das hier gefunden:


Als Objektiv verwendet man idealerweise kein Kameraobjektiv sondern einen Makrokopf oder, wie in Bild 5 zu sehen, ein Vergrößerungsobjektiv, das zudem wegen der bauartbedingt unaufwendigen Mechanik (feststehende Linsen ohne Entfernungseinstellmöglichkeit) recht preisgünstig zu haben ist. Ein Makrokopf ist ein speziell auf den Nahbereich gerechnetes Objektiv, dem die mechanische Möglichkeit zur Entfernungseinstellung fehlt, da diesen Part ohnehin das Balgengerät übernimmt, so daß man diese nicht doppelt vorsehen muß. Auch Vergrößerungsobjektive sind speziell für kurze Abstände gerechnet und daher ebenfalls bei Makroaufnahmen Kameraobjektiven weit überlegen. Abgesehen von der besseren Abbildungsleistung im Nahbereich ist das Bildfeld eben, so daß plane Gegenstände auch bei offener Blende immer scharf bis an den Rand abgebildet werden. Bei normalen Aufnahmeobjektiven ist das Bildfeld hingegen gewölbt, so daß bei Scharfeinstellung auf die Mitte der Rand unscharf ist oder umgekehrt. Zudem besitzen Makroköpfe und Vergrößerungsobjektive eine extrem geringe Verzeichnung, so daß Reproduktionen von von Gegenständen mit geraden Linien/Kanten am Bildrand nicht verzerrt wiedergegeben werden.

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

PK-11a auf dem Weg zu mir :super:
Ganz schön teuer geworden die Teilchen... :o

Zudem habe ich jetzt endlich den passenden Diakopiervorsatz gefunden :super: :super: :super:

Habe heute gleich mal die ersten Dias eingespannt um zu sehen wie das ganze funktioniert - muss sagen - I LIKE - wenngleich das perfekte Einlegen der Dias ein wenig nervig ist.

Enzio
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2882
Registriert: So Sep 11, 2011 21:58
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enzio »

Dane hat geschrieben:PK-11a auf dem Weg zu mir :super:
Ganz schön teuer geworden die Teilchen... :o
PK-11A würde ich auch suchen ... wurde aber noch nicht fündig ... :(
schöne Grüße Enzio

Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Naja in der Bucht schwimmen ja genug, nur sau teuer...
Ich hatte keine Lust mehr zu suchen, habe daher mal mehr geboten.

Jetzt fehlt nurnoch der Originale Novoflex Kopf für den Balgen um es "perfekt" zu machen - solange taugen aber auch die vorhandenen Objektive.

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Hier mal alles zusammengebaut:

von links nach rechts:

Novoflex BALCOP-K (Diakopiervorsatz für Balgensonnenblende)
Novoflex BALSON-AK (Balgensonnenblende)
Novoflex BALNIK-AI (Automatisches Balgengerät für NIKON AI mit Blendenübertragung)
Nikon PK-11A (schmalster vorhandener Zwischenring von Nikon)

Bild

Bild

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Das Balgengerät nutze ich gerade um dias zu digitalisieren:

Stativ 1: (Berlebach Report 8003 mit Arca Swiss p0) (von hinten nach vorne)

- Nikon D3
- Nikon PK-11a
- Novoflex Balnik Balgengerät
- Nikkor 55mm 3.5 Micro
- Novoflex Balgen Sonnenblende (2. Balgen)
- Diakopiervorsatz

Stativ 2: (Name vergessen.. Leihgabe vom Vater)

- Metz 58AF1N

D3 und Metz verbunden per i-TTL Blitzkabel, der Blitz blitzt das Dia von hinten über die weiße Plastikscheibe an

Sieht bisher sehr gut aus (wobei noch ohne Künstlerischen Anspruch - Familiendias der Freundin) - Spannender wirds dann bei extrem guten Dias meines Vaters :super:

donholg
Moderator
Beiträge: 26286
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bilder sagen mehr als 1000 Worte :bgrin:

Antworten