Carl Zeiss 25mm 2.8 Distagon ZF.2

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

CP995
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 25, 2006 19:14

Beitrag von CP995 »

Das erste ist keine Verzeichnung, sondern perspektivische Verzerrung - normal bei WW, wenn man von unten hält, wie in Deinem Fall.

Die Gegenlichtanfälligkeit ist leider bei WW auch oft zu finden...

CP995
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 25, 2006 19:14

Beitrag von CP995 »

Ich werfe noch einen Ilex im Gegenlicht ins Rennen...

Bild

hakido
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So Sep 11, 2011 21:45

Beitrag von hakido »

CP995 hat geschrieben:Das erste ist keine Verzeichnung, sondern perspektivische Verzerrung - normal bei WW, wenn man von unten hält, wie in Deinem Fall.

Die Gegenlichtanfälligkeit ist leider bei WW auch oft zu finden...
Danke für den Hinweis, aber es ist Verzeichnung.

Schau mal Verzeichnung an beiden Seitenwände. Das Haus ist nicht so groß und habe mit Abstand zwischen 5 bis 7 Meter fotografiert.

Eigentlich habe ich mir geholt, damit ich viel Landschaft und Stadtbilder mit wenig Korrektur fotografieren wollte.

Ich bin ziemlich frustriert, ausser wenn ich die Sonne auf dem Rücken habe, ist es mir unsicher, wo die Lensflare auftauchen könnte, es ist unkontrollierbar.
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS

hakido
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So Sep 11, 2011 21:45

Beitrag von hakido »

Tolle Sternschnuppe, ich habe im Sucher gar nicht gemerkt, im Monitor sah ich erst, das ist sehr blöd, weil man nicht mehr wegstempeln kann, wenn ungünstig Lensflare auftaucht.

Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS

hakido
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So Sep 11, 2011 21:45

Beitrag von hakido »

Nachdem ich ziemlich viel Kritik geäußert hab, zeige ich mal die Stärke von Distagon.

Verzeichnung ist sehr leicht korrigierbar, habe im PTLens korrigiert.
Zeichnung und Farbwiedergabe haben mich überzeugt.

Heute war leider viel Feuchtigkeit in der Luft.

Bild

Die Schatten wurden in CNX2 aufgehellt.
Bild

Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS

hakido
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So Sep 11, 2011 21:45

Beitrag von hakido »

Original Aufnahme und bearbeitete in Kodak Photo Desk, PTLens und CNX2

Original f8 oder 11.

Bild


Bearbeitete, weggeschnitten.

Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS

hakido
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So Sep 11, 2011 21:45

Beitrag von hakido »

Die Berge und See.
Ich wollte es wissen, wie weit scharf stellt, leider war es schönes Wetter mit viel Luftfeuchtigkeit.

Kodak Photo Desk und CNX2, f8


Bild

Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS

hakido
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So Sep 11, 2011 21:45

Beitrag von hakido »

Maiskolbe kurz vor Ernte.
Kodak 14n bei f 8.

Kein Crop, fast Naheinstellgrenze ca. 20cm

Bild

Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS

hakido
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So Sep 11, 2011 21:45

Beitrag von hakido »

Kodak SLR/n interpretiert die Farben anders als 14n.
Mir gefällt 14n viel besser als SLR/n.

Kodak Photo Desk und CNX2, ISO 160 bei f8

Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

bei mir scheint das schwarz einen leichten grünstich zu haben? (mbp 2012 15", mit spyder pro3 kallibriert)

aber sonst tolles foto :super:
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

Antworten