Seite 1 von 2

Leica 35mm 2.8 Elmarit R

Verfasst: Di Sep 20, 2011 11:34
von CP995
Nachdem hier schon über Alternativen diskutiert wird, stelle ich mal 2 Bilder rein. Es ist die letzte Version des 35ers mit E55 Filtergewinde und eingebauter GeLi, welches ich per Leitax Bajonett an Nikon adaptiert habe.

http://test.www.l-camera-forum.com/leic ... arit-R_III

Wunderschön "luftiger" Bildeindruck, mit dem Leica-Bokeh...
Durch die starke Verkleinerung geht leider ein wenig vom Eindruck verloren.

Chris

Bild

Bild

Verfasst: Mo Sep 26, 2011 22:30
von cweg
Ich habe mal ganz neugierig gestöbert und auch schon ein interessantes Angebot für ein 35er Elmarit in der von Dir genannten Version gefunden. Aber dann habe ich auch diesen Test dazu gefunden.
http://slrlensreview.com/web/leica-slr- ... eview.html

An Crop top, an FX ist das nix. Leider. Also fällt für mich diese 35er Alternative auch weg, bleibt noch das Summicron oder das Distagon. Das 28er Elmarit soll jedoch auch an FX gut sein, aber da habe ich noch zu wenig Infos, um mir ein Bild zu machen. An der M ist es ja ein sehr gutes Objektiv.....jedenfalls in der richtigen Version.

Verfasst: Di Sep 27, 2011 7:33
von CP995
cweg hat geschrieben:...
An Crop top, an FX ist das nix. Leider. Also fällt für mich diese 35er Alternative auch weg, bleibt noch das Summicron oder das Distagon. Das 28er Elmarit soll jedoch auch an FX gut sein, aber da habe ich noch zu wenig Infos, um mir ein Bild zu machen. An der M ist es ja ein sehr gutes Objektiv.....jedenfalls in der richtigen Version.
Ich habe das Elmarit NUR an FX betrieben und die Vignettierung, die viele WW-Linsen an FX haben, hat NX schnell rausgerechnet.
Auf solche Tests gebe ich gar nichts, da mache ich mir lieber mein eigenes Bild.
Das Elmarit ist jedenfalls eine fantastische, einmalige Linse...
... gerade an FX.

Chris

Verfasst: Di Sep 27, 2011 8:39
von FM2-User
Beim roten Punkt gibt es kaum eine Brennweite, die so oft in Foren und Tests begutachtet wird, wie die 35er. Man braucht Tage, um sich mit der Suchfunktion ein umfassendes Bild zu machen.
Die genannte E55-Version soll bis Blende 5,6 etwas besser sein, als die ältere, bei kleineren Blenden gleich. Beim Cron (also ab f2,0) sei der Unterschied noch größer.
Da wesentlich günstiger, wurde es bei mir die alte 2,8er-Version, da ich es eher als eine Art Pancake nutzen wollte.
An der M habe ich ein 1,4er hauptsächlich in Gebrauch, welches erst letztes Jahr durch eine neuere Rechnung ersetzt wurde (und auch da nur, weil durch die ASPH-Linsen bei kleineren Blenden sich angeblich der Fokus verschiebt, was einige Leute ärgerte. Bei Leica ist eben 99,5% nicht gut genug).
Das M ist selbst bei 1,4 in den Ecken besser, als das alte R 2,8er. Einziger Nachteil: die Nahgrenze. Ist bei R wesentlich kleiner.
Bei den Leitaxen darf man nicht vergessen, das alle nur für Film gerechnet wurden. Dem Korn ist es egal, ob das Licht schräg oder von vorne eintrifft. Und wenn man bedenkt, wie alt manche Rechnungen sind und dennoch locker mit aktuellen mithalten können, ist das in meinen Augen schon eine beachtliche Leistung der Ingenieurkunst.
Das Preis-Leistungsverhältnis aller R-Linsen ist derzeit einfach unschlagbar.
Sie haben nur einen Nachteil: Fokus und Blende werden genau anders herum eingestellt, wie bei den Nikkoren. Da ist manchmal einiges an Umgewöhnung notwendig.

Ich würde daher auch auf solche Tests wenig geben, und bei jeder Gelegenheit sofort zuschlagen.

Verfasst: Di Sep 27, 2011 8:49
von donholg
Interessant fand ich den 24er Test auf photoscala:
http://www.photoscala.de/Artikel/Lichts ... er-im-Test

Im Vergleich: Canon, Nikon Sigma, Zeiss und Leica.

Verfasst: Di Sep 27, 2011 19:05
von cweg
So, ich habe auf euch und meinen Bauch gehört und habe mir ein sehr gut erhaltenes Elmarit R e55 zum Schnäppchenpreis beim Händler meines Vertrauens reserviert. Samstag hole ich es ab, also habe ich noch ein paar Tage Bedenkzeit.

Verfasst: Di Sep 27, 2011 19:17
von CP995
cweg hat geschrieben:So, ich habe auf euch und meinen Bauch gehört und habe mir ein sehr gut erhaltenes Elmarit R e55 zum Schnäppchenpreis beim Händler meines Vertrauens reserviert. Samstag hole ich es ab, also habe ich noch ein paar Tage Bedenkzeit.
Wenn du magst, stelle ich in der Zwischenzeit noch ein paar Bilder ein...
Ich wollte die Diskussion hier nicht stören, da mich messtechnische Schärfe nicht interessiert.
Das Elmarit hat Charakter !
Und davon reichlich...
(Wie das 24er von Enzio auch)

Chris

Verfasst: Di Sep 27, 2011 19:40
von cweg
Chris, da gebe ich Dir vollends Recht. Ich bin auch kein Testchartjünger, aber ich war von der Vignettierung doch sehr "überrascht". Von der Bildanmutung der Leicalinsen bin ich seit Jahren begeistert und Leica ist eben auch ein ganzen Stück "Bauchgefühl". und das Gute ist, sollte es mir widererwartend doch nicht gefallen, so sind die Leicalinsen doch eher wertstabil.

Verfasst: Di Sep 27, 2011 19:44
von cweg
P.s. Über weitere Bilder würde ich mich natürlich seeehr freuen. :super:

Verfasst: Di Sep 27, 2011 19:46
von CP995
cweg hat geschrieben:Chris, da gebe ich Dir vollends Recht. Ich bin auch kein Testchartjünger, aber ich war von der Vignettierung doch sehr "überrascht".....
Die gibt es bei Zeiss und bei den TOP-Nikons aus der Zeit genau so.
Und... Vignettierung ist doch heutzutage kein Problem

Chris