Seite 2 von 4

Verfasst: Di Mai 15, 2012 8:57
von jsjoap
Ich hab die J1 ja nun seit einem halben Jahr und bin immer noch begeistert.

Nehme sie z.B. immer mit, wenn ich auf Geschäftsreise bin. Sie liefert wirklich in allen "Lebenslagen" eine sehr gute Bildqualität. Falls es mit der Automatik wirklich mal nicht so klappt, kann man ja immer noch auf Manuell gehen.

Vor zwei Wochen waren wir auf der Hochzeit meiner Schwägerin. Ich hab den "offizellen" Haus und Hoffotografen gemacht (D3s) und meine Frau hat mit der kleinen J1 im Hintergrund mitgemacht, mit sehr ansehnlichen Bildern.

Jedenfalls hab ich die "Kleine" richtig lieb gewonnen....:D

Einzig was ich vermisse, ist der Sucher. Wenn ich heute nochmal eine Nikon 1 kaufen würde, dann nur noch die V1. Auch wenn sie etwas größer und schwerer ist.

Gruss
Jürgen

Verfasst: Di Mai 15, 2012 10:19
von Elwood
Soweit ich das verstanden habe, gibt es bei den 1ern keine
Moeglichkeit der Bildvorschau auf dem Monitor.

Sonst haette ich mir ueberlegt eine fuer's Mikroskop zu
adaptieren. Vielleicht kaufe ich mir daher in ein paar Jahren mal
eine Gebrauchte...


- Juergen -

Verfasst: Di Mai 15, 2012 20:22
von mcs
Interessant wäre so eine 1er wohl als Televerlängerung.

Kann man jemand der ne V1 oder J1 z.B. an einem 70-200VRII mit 1.4TC nutzt sagen wie die Qualität ist. Bei Offenblende zu gebrauchen oder muss man Abblenden um annehmbare Qualität zu erreichen?

Gibt es Beispielbilder?

Verfasst: Di Mai 15, 2012 21:45
von HaL
zyx_999 hat geschrieben:
Achim_65 hat geschrieben: ...
Ich denke, dass das auch das allgemeine Problem ist: die meisten von uns sind doch inzwischen eine gewisse Bildquälität gewohnt. Dann kommt ein neues Spielzeug auf den Markt, man stürzt sich drauf und kehrt dann nach einer Weile doch wieder zur gewohnten Qualität zurück.
Sonderbar nur, dass so manch einer, auch aus diesem Forum, der durchaus Equipment höchster Qualität in seinen Händen hält, mit Begeisterung mit solchen "Systemkameras" unterwegs ist. Die Resultate dürfen anderenorts bewundert werden... :cool:

Wie donholg bemerkte brauchen sich die Ergebnisse des Nikon 1 Systems nicht hinter einer D200 verstecken.

Um zur Ausgangsfragestellung zurück zukommen: Ja, es ist hier ruhig geworden. In allen anderen Foren, in denen "Systemkameras" Thema sind, ist es allerdings für das Nikon System ähnlich. Das dürfte schon seinen Grund haben.

Ich wäre gerne bei Nikon geblieben, mich überzeugte das Konzept leider nicht. Das einzig erhältliche wirklich kompakte Objektiv liegt mir von der Brennweite nicht. Und bevor ich mit diesem Trum*) 10-100 losziehe, kann ich auch eine kleine Nikon mit dem Suppenzoom durch die Gegend tragen. Mit so einem Supperzoom konnte ich jedoch noch nie warm werden.

Für mich habe ich eine Lösung gefunden, die die Bildqualität meiner treuen D200 in Sachen Auflösung und Dynamik deutlich schlägt und habe viel Spaß damit. Der "großen" Spiegelreflex werde ich dennoch nicht untreu werden.


Grüße von hans




*)Ehrlich, ich wollt es nicht war haben, als ich dieses Monster zum ersten Mal in der Hand hielt. Naja, vielleicht ist es gut um Diebe damit in die Flucht zu schlagen...

Verfasst: Di Mai 15, 2012 23:16
von Thomas S.
HaL hat geschrieben: Für mich habe ich eine Lösung gefunden, die die Bildqualität meiner treuen D200 in Sachen Auflösung und Dynamik deutlich schlägt und habe viel Spaß damit. Der "großen" Spiegelreflex werde ich dennoch nicht untreu werden.
Darf man fragen was es geworden ist olympus?

Verfasst: Mi Mai 16, 2012 7:23
von Yes
Nutze die J1 vor allem als Televerlängerung (mit dem 70-200 VR II) und Immerdabei (Kit 10-30). Die Bildqualität finde ich prinzipiell sehr brauchbar. Habe im capture nx2 einen workflow gefunden, der die Ergebnisse in meinen Augen deutlich verbessert. Vor allem hat mich hat nämlich das Rauschen, dass bereits auch bei niedrigen ISOs verhanden ist, gestört.
Auf diese Weise eliminiert, kommen erstaunliche Ergebnisse zustande, die sich hinter vielen DLRS nicht zu verstecken braucht.
Mit etwas Übung sind die Menüs auch relativ schnell und gezielt erreichbar.

An Elwood: Klar gibt es eine Bildvorschau. Man kann sich wie beim LiveView auch in das Bild reinzoomen, um knackscharf zu stellen (zumindest wenn man "normale Objektive" über den Adapter ansetzt).

Abschließend würde ich sagen: Das ist keine Kamera, die man zwingend braucht, aber sie macht durchaus Spaß. Wegen des grandiosen Teles, würde ich sie wahrscheinlich wieder kaufen. Mit dem oben genannten 70-200 VR II kann man Sachen halten, die jeden Profi erblassen lässt (mit etwas Übung sind 1/80 bei 540 mm durchaus drin - aber ohne Einbein) Da sie praktisch immer dabei sein kann, ist sie letztlich bei Outdoor-Aktivitäten die erste Wahl.

Yes

Verfasst: Mi Mai 16, 2012 12:04
von Elwood
Yes hat geschrieben:An Elwood: Klar gibt es eine Bildvorschau. Man kann sich wie beim LiveView auch in das Bild reinzoomen, um knackscharf zu
stellen (zumindest wenn man "normale Objektive" über den Adapter ansetzt).
Ja, ich habe mich missverstaendlich und zu kompakt ausgedrueckt.

Mit der Bildvorschau auf dem Monitor meinte ich eigentlich auch die
komplette Kontrolle der Kamera zum Beispiel mit 'Camera Control Pro'.

Zumindest ist bei der Beschreibung der Software die o.g. Kamera
nicht aufgefuehrt. Ich weiss nicht ob die '1' per USB gesteuert
werden koennen.

Ich wuerde die Kamera dann fokal nutzen, d.h. ohne Objektiv.

Ich denke in der Mikroskopikerszene (Amateure und Profis) wird so ein
relativ guenstiges System dringend gesucht und es wuerde Nikon einen
kleinen zusaetzlichen Markt fuer dieses System verschaffen.

Spezielle Mikroskopkameras sind meisst sehr teuer und nach den
Coolpix 9xx und 4500 Serien, die fuer diese Zwecke sehr beliebt waren,
kam eigentlich nichts. Ich denke, da hat Nikon gepennt und das habe ich
den Leuten auf der Nikon Solution auch schon gesagt.

Zumal Nikon ja bereits ein Standbein in der Mikroskopie hat. Vielleicht
will man sich auch des Geschaeft mit den eigenen Kamerakoepfen
nicht kaputtmachen (obwohl das IMO wohl eine andere Klientel ist).

Nikon 1 J1

Verfasst: Mo Mai 28, 2012 14:19
von boxleitner
Hallo zusammen,

mir ist bei eBay eine Nikon 1 J1 mit 10-30mm zu einem günstigen Preis geblieben. Die Bildqualität war überraschend gut, die kann sich sehen lassen. Mit dem Adapter und "normalen" Objektiven war ich nicht zufrieden. Die Bilder waren entweder nicht scharf oder haben mir nicht gefallen.

Inzwischen ist sie wieder weg, meine Nikon P7100 hat in der Jackentasche dann doch deutlich besser Platz. Für die Fototasche ist sie wirklich eine Alternative.

Viele Grüße,
Hermann

Re: Nikon 1 J1

Verfasst: Mo Mai 28, 2012 23:06
von mague
boxleitner hat geschrieben:Inzwischen ist sie wieder weg, meine Nikon P7100 hat in der Jackentasche dann doch deutlich besser Platz. Für die Fototasche ist sie wirklich eine Alternative.
Ja, genau das ist das Hauptproblem mit den kleinen Systemkameras.
Sie sind klein, aber leider nicht klein genug.
Mit der P7000 hat man (hatte ich) leider aber auch so seine Problemchen.. (AF)

Für mich ist es fast kein Unterschied ob ich eine Nikon1 mit 10-30 oder eine D31(2?)00 mit 18-55 mitnehme.
Sicher das Gewicht ist nochmal mehr aber es ist halt eine richtige Kamera.

Nachdem ich auch mit der kleinen Olympus irgendwie nicht so richtig zurecht komme überlege ich mittlerweile ob ich der P7100 eine Chance gebe, oder ob es ein kleiner DX Body sein darf.
Oder man sieht sich halt wo anders um.

Verfasst: Di Mai 29, 2012 5:55
von mod_ebm
Ich glaube, es liegt bei den EVIL an den Bedienkonzepten und den damit einhergehenden Zielgruppen. Die meisten sind doch eher für Leute mit Kompaktkameras, die a) eine bessere Bildqualität und b) etwas zum Spielen haben wollen. Eine voll-manuelle Bedienung gestaltet sich bei vielen mehr oder weniger schwer. Wir, die hier abertausende in ihre Kamerasysteme stecken und damit entweder Hobby oder Beruf bestreiten, wollen das aber. Darum ist die N1 bei uns wohl ein so stiefmütterliches Thema.

Ich hab übrigens seit Januar eine Panasonic GX1 mit 14mm und 25mm FB und bin ziemlich glücklich damit. Für den Spaziergang oder Urlaub als Zusatzgepäck trägt sie sich deutlich leichter als meine D300. Gerade mit dem 14er und ohne Sucher passt sie locker in die Jackentasche. Einzig das Fokus-by-Wire geht mir manchmal auf die Nerven.

Und wenn es mal richtig puristisch werden soll, borge ich mir ne Mamiya RB67 oder wie gerade ne F301 aus (man ist die laut :D). Aber ich schweife ab....