Spitzlichter die 100ste

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
PeterSP
Batterie7 Kamera
Beiträge: 218
Registriert: Sa Mär 06, 2004 9:23
Wohnort: Speyer

Spitzlichter die 100ste

Beitrag von PeterSP »

nachdem ich mich ja seit ich die D70 habe über spitzlichter ärgere, da kaum ein bild ohne ist, habe ich am WE mit diverse einstellungen gespielt. dabei ist mir aufgefallen dass im M-Modus KEINE überstrahlungen vorhanden waren, wenn ich mich an die "optimale" belichtungsvorgabe unten im Sucherdisplay gehalten habe.

reagiert hier das zusammenspiel von blende und belichtungszeit besser?
bisher hatte ich immer im A-Modus fotografiert, was grundsätzlich (sobald irgendwo ein lichtlein schien oder weisse hemden/blusen getragen wurden ) zu spitzlichtern geführt hatte.

bin jetzt sehr überrascht :roll:

lg peter
D70, Nikkor 24-85er, 50er, 85er, 100-300er und 90er Tamron, SB800 und noch so ein Zeug

dd
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo Apr 26, 2004 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo Peter,

ist mir in dieser Form noch nicht aufgefallen. Eigentlich sollte die Belichtungsmessung im M und A Modus die gleichen Ergebnisse liefern. Ich weiß allerdings nicht, ob zum Beispiel die Kontrasteinstellung im M Modus genauso funktioniert. Dies könnte einen ähnlichen Effekt bewirken. Vielleicht vergleichst du einmal das Histogramm von Bildern im M und A Modus.

Gruß
Dirk

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Es kann schon Unterschiede geben. Einer der mir spontan einfällt ist die Spotmessung in Verbindung mit dynamischem AF. Bei P verwendet die Spotmessung das für den AF gewählte Feld, bei M ist es immer das mittlere.

Vermutlich gibt's noch mehr Unterschiede.

Welche Einstellungen für Belichtung und AF sind denn gewählt?

Grüße
Andreas

Antworten