D80 oder D200 zusätzlich zu D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Snowdogx
_
Beiträge: 9
Registriert: Di Mai 17, 2005 16:38

Beitrag von Snowdogx »

Ja die Größer der Kamera ist schon wichtig. Vor kurzem hatte ich eine D50 in der Hand und mal ein paar Aufnahmen gemacht. Also damit könnte ich mich nicht anfreunden. Und die D80 soll dieser Größe ja nahe kommen. Also könnte es deshalb schon die D200 werden.

Ich hoffe nur, dass mein 80-200 Tokina mit der Kamera keine Probleme hat. Leider gibts darüber nix weiter im Web. Die Konstelation ist sicher sehr selten.
Nikon D70, 18-70 DX, Nikon 50mm/1.8 D,
Tokina ATX Pro 80-200/2.8, SB-800

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Was ich mich frage... hat die D80 eigentlich auch permanente Iso-Anzeige im Sucher? Bei der D200 sieht man bei Iso-Automatik die aktuell gewählte Isozahl, was ich gut finde. Ist das bei der D80 auch so oder nur auf einmaligen Knopfdruck und dann wieder weg?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Letzteres
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Snowdogx hat geschrieben: Ich hoffe nur, dass mein 80-200 Tokina mit der Kamera keine Probleme hat.
Warum sollte sie das ? Ich hatte bis vor kurzem das 80-200/2,8 (mit rotem Ring). Ich fand das Objektiv unter Bezug des Preises hervorragend.

Nachteile sind:

Offenblende etwas weicher (am langen Ende) geg. Sigma 70-200/2,8 oder die Nikkore.
Drehende Frontlinse ==> Polfilter nicht nutzbar.
AF pumpte manchmal etwas (an der D70)
Blöde Geli imho.

Aber: deutlich besser als die lichtschwächeren 70-300, egal von wem. Sehr stabil gebaut. Am kurzen Ende 2,8 fast vollwertig.
Und Telekonvertertauglich mit meinem Kenko 1,5x. Dann immer noch besser als die 70-300....

Warum sollte ich das an der D200 verschlechtern ? Bei gleicher Bildgröße können dich die 10 MP nur im positiven Sinne bemerkbar machen, d.h. wenn das Objektiv mehr auflösen kann, dann kann es jetzt auch die Kamera. Wenn weniger kann, dann limitiert es eben die D200, aber schlechter wie auf der D70 wird das nicht.
Nur wenn du die Bilder in 100% anschaust, dann sind nat. die Bilder der D200 viel größer. Das kann man aber nicht vergleichen, da zu einer Bildgrösse immer ein Betrachtungsabstand gehört. Und ich will ein Bild in seiner Gänze erfassen, wodurch sich die Größe auf dem Monitor (im Moment, demnächst vielleicht 50%) auf ca. 30% Ansicht beschränkt.
Alles andere ist imho Pixelzählerei und keine Fotografie.
Gruß Roland...

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

jodi2 hat geschrieben:Letzteres
Hmm... dann kann man auch ebensogut auf das Diplay oben schauen, wenn man ohnehin einen Knopf zu drücken aufsuchen muss :-).
Erst permanent macht es richtig Sinn, denke ich.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

Benutzeravatar
zumpe
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo Aug 09, 2004 8:58
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von zumpe »

jenne hat geschrieben:
jodi2 hat geschrieben:Letzteres
Hmm... dann kann man auch ebensogut auf das Diplay oben schauen, wenn man ohnehin einen Knopf zu drücken aufsuchen muss :-).
Erst permanent macht es richtig Sinn, denke ich.
j.
nicht überbewerten, ich gucke trotzdem sehr selten drauf - gerade wenn es schnell gehen muss.

Viele Grüße,
Andreas

donholg
Moderator
Beiträge: 26286
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich nutze öfter mal die ISO Automatik, weil ich mit Bildrauschen besser zurechtkomme, als mit Verwacklungen.
Da finde ich die Info sehr hilfreich, bei welcher ISO ich denn gerade bin.
Die D200 aktualisiert das kontinuierlich und zeigt es im Sucher an.
Bei der D70 blinkt nur "ISOAUTO" oder so im Sucher.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Uese
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa Okt 23, 2004 1:47
Wohnort: Zürich

Beitrag von Uese »

Leider habe ich bis jetzt noch nie etwas erfahren darüber, wie die D80 gegenüber der D200 mit alten manuellen Ai-Objektiven umgehen kann, falls die D80 in dieser Hinsicht der D70s entspricht, hat sie da ganz sicher ein erhebliches Minus zu verzeichnen (D70s keine Lichtmessung, kein TTL-Blitz).

Habe noch 6 alte manuelle Ai-Objektive, darunter 3 Makros welche mit der D200 gut harmonieren sollen (55mm,105mm,200mm), da ist mir dieser Aspekt schon wichtig.

Kennt da jemand die Antwort darauf? :???:

Gruss Urs
Zuletzt geändert von Uese am Fr Okt 20, 2006 12:39, insgesamt 2-mal geändert.
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen ;-)

donholg
Moderator
Beiträge: 26286
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Uese hat geschrieben:...falls die D80 in dieser Hinsicht der D70s entspricht, hat sie da ganz sicher ein erhebliches Minus zu verzeichen (D70s keine Lichtmessung, kein TTL-Blitz).

Habe noch 6 alte manuelle Ai-Objektive, darunter 3 Makros welche mit der D200 gut harmonieren sollen (55mm,105mm,200mm), da ist mir dieser Aspekt schon wichtig.
Dann wird es die D200 werden. ;)
Die D80 entspricht in dieser Hinsicht der D70.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Herbert

Beitrag von Herbert »

Ich bin mit der D200 bestens zufrieden. Seit ich sie habe, wurde die D70s nicht einmal mehr benutzt.

Antworten