D3s: Ladehemmung auf Hochzeit

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

standaca
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 12, 2011 9:17
Wohnort: Rottweil

Beitrag von standaca »

Nein, so wollte ich das nicht verstanden wissen. und wenn die Cam grade mal ein halbes Jahr alt ist, ist das definitv zu früh. Aber wenn das eine D3 aus der ersten Serie gewesen und damit vier Jahre alt wäre, könnte sowas bei häufigem Gebrauch vielleicht auch mal vorkommen. :)

Ich habe mich neulich mit einem Fotografen unterhalten, dessen D700 etwa 300 000 Auslösungen drauf hatte und immer noch reibungslos funktionerte, und das nicht nur bei Studioeinsatz. Also gehts. :knips: Von Problemen explizit bei der D3 weiß ich nichts. ;)
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Moin nochmal,

das mit der D2X ist sicher ne klasse Idee.
D2X oder D2H, seit ich hier im NP bin wurden beide immer wieder mal auf je eigene Art gelobt. Daher mein Tipp: Features vergleichen und dann erst auf die Suche machen.

Den ProGuide gibt es hier:
http://www.nikonusa.com/pdf/manuals/dsl ... lGuide.pdf

Viel Erfolch

Torsten

lex
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: So Jul 08, 2007 22:13
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von lex »

Hallo Björn,

die Ladehemmungen hatte ich auch schon. Zunächst an der D3s, dann auch an meiner D3.
Es stellt sich so dar, dass das erste Bild einwandfrei auslöst, dann das nächste oder übernächste mit Verzögerung. Manchmal lässt sich die Kamera trotz Serienbild-Einstellung nur einzeln auslösen.

Das geht ein paar Bilder so - dann laufen wieder mehrere Hundert normal.
Egal welches Objektv. Einstellungen AF-C und Auslösepriorität.
Mir ist aber aufgefallen, dass es ganz besonders bei ISO-Automatik passiert! Lock On an!

Service hat Fehler ausgelesen - jedoch keinen festgestellt. Nun habe ich den Tipp bekommen, dass ich die Speicherkarte einmalig im PC formatieren soll.
Da es mit unterschiedlichen Karten vorkommt, habe ich aber wenig Hoffnung.

Was meinst Du mit Objektiv-Verriegelung?

Gruß
Axel

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2791
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Ich werd meine einschicken müssen....:( Ist ja erst so 4 Wochen bei mir, Hatte letzte Woche im Urlaub auch diese Probleme. hat ums verrecken nicht ausgelöst (mit 24 -70). Hinzu kommt, dass ich Probleme mit der Schärfe habe. Auf dem Kameramonitor siehts gut aus, aber am PC schüttelt es mich nur....

Bin ehrlich gesagt etwas angefressen, und hab schon meiner absolut zuverlässigen D700 etwas hinterher getrauert...

Im Oktober bin ich auf der Hochzeit meines Neffen, ich hoffe ich hab die D3s bis dahin dann genauso gut im Griff, wie meine alte D700.

Zum Glück hab ich ja noch meine sehr gut funktionierende D7000 als Backup. Und wenn es ganz Hart auf Hart kommt auch noch die D50 meiner Frau....;)


Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Das Problem kenne ich auch von meiner D300. Ich verwende sie mit dem 17-55 DX, 70-200 VRI, 11-16 Tokina und 35 DX.
Subjektiv wahrgenommen, tritt das Problem bei mir aber eher im Zusammenhang mit dem 70-200 auf.

Die Sache tritt nicht häufig, aber wenn, dann in unpassenden Situationen auf. :arrgw:
Zwar ist es meist nach ein zwei Minuten der Frustration und des Schalterstellens vorbei, aber es nervt schon. Besonders, wenn Modelle warten müssen

Das letzte Mal ist schon etwas her und ich habe keine genauen Beobachtungen gemacht oder Buch geführt.
Aber ich habe den Eindruck, das es mit der Option "Schärfepriorität", bei Individualfunktion "a1" zusammenhängt. Frei interpretiert: Die Software oder von mir aus auch Hardware, erkennt die Schärfe nicht und gibt der Kamera folglich nicht die Freigabe zur Auslösung.

Wenn das stimmt, dürfte das Problem aber nur beim Autofokusmodus in "S"-Stellung auftreten, da die Einstellung "a1" nur darauf Bezug nimmt.
Wie ist es bei euch? Kommt es auch in Autofokusmodus "C" vor?

[EDIT: Habe gerade erst gelesen, dass lex die Probleme auch bei C hat. :wech:]

Interessant wäre auch die Frage, wie kontrastreich und strukturiert der gemessene Punkt ist. Vielleicht ist es der Kamera einfach zu strukturlos, dunkel oder Motivkontrast-arm, wo wir dann wieder bei meiner freien Interpretation sind.

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Mir ist aber aufgefallen, dass es ganz besonders bei ISO-Automatik passiert! Lock On an!
Das kann ich so für die D300 nicht bestätigen!
Die ISO-Automatik nutze ich nur selten, Lock On sogar nie! Der Fehler ist mir bisher auch nur aufgefallen, wenn ich Jobs realisiere, wobei die ISO-Auto bei mir definitiv aus ist.

Ich gehe mal davon aus, dass Rückschlüsse von der D300 auf die D3(s) möglich sind.

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

@ManoLLo
Das Problem kenne ich auch von meiner D300
Jetzt wo Du es sagst, erinnere ich mich daran, dass ich gerade mit der D300 in Verbindung mit dem 70-200 VRI das gleiche Problem hatte. Damals hatte ich mich darüber auch hier und in anderen Foren informiert, und irgendwo herausgefunden, dass es mit dem 70-200 zusammen hängt.
Es war ein bekanntes Problem, das sich dadurch beheben ließ, dass man im 70-200 irgendwie ein Massekabel installieren musste.
Ich habe das aber nie machen lassen, weil es zu selten aufgetreten ist.

Bei der D3(s) ist es offenbar ebenfalls ein echtes Problem, denn in recht kurzer Zeit haben hier einige Leute von den gleichen Problemen berichtet.
Ich finde das ehrlich gesagt erschreckend, aber das hatte ich ja vorher schon mal thematisiert...
Was mich wundert, ist, dass die Jungs aus dem roten Lager sich darüber nicht die Münder zerreißen... Naja, die 1er sind wahrscheinlich auch nicht besser und haben mit irgendwelchen Macken zu kämpfen.

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass hundert tausende von Profis mit dem Geraet arbeiten wenn es vermehrt solche Macken zeigt. Und ich glaube auch nicht, dass es mit ISO-Automatik oder Lock-On oder aehnlichem zu tun hat wenn Bjoern minutenlang kaempfen muss bis die Kamera wieder ausloest. Ich denke da ist was defekt, und sei es "nur" der angesprochene Staub / Dreck im Strahlengang des AF-Systems. Ich wuerde das Problem einem Service-Point schildern und sie bitten, die Kamera mal kostenlos gruendlich zu reinigen.
Ich jedenfalls kann mich nicht erinnern, jemals mit einer D300 oder D700 ein aehnliches Problem gehabt zu haben. Lediglich die Sache mit dem 70-200er ist bei mir auch schon ein oder zwei Mal passiert, da kam dann aber Err im Display und das liess sich durch aus- und wieder einschalten der Kamera beheben.
Gruß,
Volker

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

@vdaiker
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass hundert tausende von Profis mit dem Geraet arbeiten wenn es vermehrt solche Macken zeigt
Du sprichst mir aus der Seele...
Ich werde das Teil zum Service bringen und checken lassen. Ist einfach kein gutes Gefühl, vorm Traualtar zu stehen, den Finger auf dem Auslöser, und der Schweiß läuft einem den Rücken runter, weil man nicht weiß, ob sie gleich auslösen wird...

Die Frage ist nur: Gleich nach Düsseldorf schicken, oder im Nikonpoint Norderstedt machen lassen? Norderstedt ist um die Ecke.

Beste Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich kenne Norderstedt nicht, aber wenn man dort mit den Leuten reden kann, sprich ggf. einen Techniker zu fassen kriegt, dann wuerde ich da hin gehen. Ich finde es einfach besser, wenn man direkt mit den Leuten reden kann anstatt nur irgendeine Fehlerbeschreibung per Post mitzugeben. In Muenchen klappt das ganz gut, da kommt im Zweifelsfall auch schon mal der Techniker aus dem Labor hinten vor und erklaert einem wieso, was, warum.
Gruß,
Volker

Antworten