Landschaftsaufnahmen mit der D800 und 24-70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15700
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Deniz hat geschrieben:Herrgottzack, wenn ihr Auflösung braucht, schnallt euch n 85er auf ne D2H und knipst ein 10 reihiges Pano vom Motiv. Fertsch ist das Gigapixelfoto vom Baum aufm Hügel.... Wer im aktuellen Nikon Programm nix für sich findet kann sich mal bei Hasselblad und Phase One umschauen, gibts auch feine Sachen fürn Urlaub...
Netter Vorschlag :)

Ist ja auch nicht signifikant aufwändiger als 1x einstellen und auf den Auslöser drücken ;) :P ... und das n Mal

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

zyx_999 hat geschrieben:
Deniz hat geschrieben:Herrgottzack, wenn ihr Auflösung braucht, schnallt euch n 85er auf ne D2H und knipst ein 10 reihiges Pano vom Motiv. Fertsch ist das Gigapixelfoto vom Baum aufm Hügel.... Wer im aktuellen Nikon Programm nix für sich findet kann sich mal bei Hasselblad und Phase One umschauen, gibts auch feine Sachen fürn Urlaub...
Netter Vorschlag :)

Ist ja auch nicht signifikant aufwändiger als 1x einstellen und auf den Auslöser drücken ;) :P ... und das n Mal
Klaus, jetzt wird uns dauernd erklärt, dass man so richtig gute Bilder nur machen kann mit der D800, wenn man Stativ mitschleppt und extrem genau arbeitet.
Ich bin mir nicht so sicher als ob Deniz' Vorschlag nicht einfacher ist und schneller geht (vor allem wenn ich berücksichtige ein Berlebach auf nen 4000er oder quer durch Amerika zu schleppen).

Nat. will der normale Hobbyist immer wieder das Neueste und Beste - kann ich absolut nachvollziehen - ging mir auch schon so.
Nur kann ich ehrlich gesagt das Problem nicht verstehen. Ein gutes Lanschaftsbild lebt von Licht, der Perspektive, dem richtigen Zeitpunkt, Blende, Belichtungszeit, der Brennweite und und und.....
Und ob jetzt ein Blatt ein paar Linien feiner abgebildet ist, ist für mich dermaßen uninteressant für ein gutes Bild.

Ich habe Bilder aus einer Hassi gesehen, die gegenüber dem Bild aus einer D3 einen so viel natürlicheren Eindruck vermitteln, eine gefühlte Dreidimensionalität. Ich kann die Gründe nicht erklären (will es auch gar nicht), liegt es am größeren Aufnahmeformat, an den besseren Linsen, an der höheren Auflösung, an den feineren Tonwertunterschieden ???
Diese Unterschiede sind schon in DIN-A4 eindeutig zu sehen.

Bisher habe ich noch kein Bild aus einer D800 gesehen, dass mir diesen Effekt vermittelt. Und gelinde gesagt halte ich es in 99,99% der Fälle für eine Schutzbehauptung, wenn mir einer erklärt, dass auf DIN-A0 ausbelichtet, mit der Nase an der Leinwand man einen Unterschied erkennt. Wer Bilder so anschaut hat keine Ahnung von Fotografie.

Nach allem was ich bisher gelesen habe ist die D800 eine außergewöhnlich gute Kamera. Sie kostet auch nicht mehr als eine D700 zur Markteinführung, wenn man die Inflation berücksichtigt. Also warum sollte man sie nicht kaufen, wenn man sie will.
Ich, für mich, habe beschlossen dass ich sie nicht benötige für meine Fotografie. Für mich bietet sie zu wenig als dass sie einen Umstieg von der D700 lohnen würde. Es mag manche geben, die das anders sehen. Deniz hätte sie z.b. gerne als Hintertorkamera, weil man damit gut croppen kann.

Volker, wir kennen uns jetzt schon recht lange. Mein Tipp an dich:
Kauf sie wenn du sie dir leisten kannst, du kaufst sie dir ja sowieso und so ersparst du dir die Mühe bei jedem Foto auf deiner Amerikareise darüber nachdenken zu müssen, ob es mit der 800 nicht doch besser geworden wäre.
Wenn du dagegen auf irgendwas verzichten musst, dann lass es und mache einfach gut Bilder mit der D700, die eine wunderbare und verdammt gute Kamera ist.

Die ganze Diskussion ist nur das Suchen nach Begründungen für die bessere Hälfte oder gar für einem selbst, warum man jetzt etwas braucht oder nicht.
Gruß Roland...

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15700
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

zappa4ever hat geschrieben: Die ganze Diskussion ist nur das Suchen nach Begründungen für die bessere Hälfte oder gar für einem selbst, warum man jetzt etwas braucht oder nicht.
Und damit triffst Du den Nagel auf den Kopf :) :super:

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zappa4ever hat geschrieben: Nach allem was ich bisher gelesen habe ist die D800 eine außergewöhnlich gute Kamera. Sie kostet auch nicht mehr als eine D700 zur Markteinführung, wenn man die Inflation berücksichtigt. Also warum sollte man sie nicht kaufen, wenn man sie will.
Ich, für mich, habe beschlossen dass ich sie nicht benötige für meine Fotografie. Für mich bietet sie zu wenig als dass sie einen Umstieg von der D700 lohnen würde. Es mag manche geben, die das anders sehen. Deniz hätte sie z.b. gerne als Hintertorkamera, weil man damit gut croppen kann.

Volker, wir kennen uns jetzt schon recht lange. Mein Tipp an dich:
Kauf sie wenn du sie dir leisten kannst, du kaufst sie dir ja sowieso und so ersparst du dir die Mühe bei jedem Foto auf deiner Amerikareise darüber nachdenken zu müssen, ob es mit der 800 nicht doch besser geworden wäre.
Wenn du dagegen auf irgendwas verzichten musst, dann lass es und mache einfach gut Bilder mit der D700, die eine wunderbare und verdammt gute Kamera ist.

Die ganze Diskussion ist nur das Suchen nach Begründungen für die bessere Hälfte oder gar für einem selbst, warum man jetzt etwas braucht oder nicht.
Finanziell wuerde mir so eine Investition nicht wirklich weh tun, wenngleich man das Geld sicher auch anderweitig und vermutlich sinnvoller verwenden koennte. Und solange meine Frau mehr Geld fuer Klamotten als ich fuer Fotozeugs ausgibt, haben wir da auch keine Probleme.
Ich versuche eben zu ergruenden, weshalb jeder bessere Hobby-Knippser (und da zaehle ich mich auch zu) meint, mit der D800 ginge alles besser, und dabei ausser acht laesst, dass zumindest das Bearbeiten der Fotos am PC deutlich zeitaufwaendiger ist und in 99% der Faelle letztenendes nur riesige Datenmengen heruntergerechnet werden. Das sollte eigentlich jedem D800 Nutzer bewusst sein, aber irgendwie ueberwiegt wohl der Haben-Wollen-Faktor.
Bliebe das Croppen, und da muss mir auch erst mal einer zeigen, dass das, was in der Theorie ganz huebsch ist, in der Praxis auch funktioniert. Dann braucht man naemlich tatsaechlich Linsen, die auch 36 MPixel aufloesen, und man braucht entsprechend kurze Verschlusszeiten etc...

Was mich an der D800 mehr reizt als die 36 MPixel sind die hoehere Dynamik und der wohl bessere Auto-WB, ebenso das leichtere Gehaeuse und der 100% Sucher. Aber ob das soviel Geld rechtfertigt und ich meine lieben Gewohnheiten deswegen aufgeben mag, mit Notebook im Garten sitzend Fotos zu bearbeiten, die via WLAN vom Server kommen? Mit 12 MP geht das gerade noch, mit 36 sicher nimmer, egal wie man hochruestet.

Es gibt aber noch was anderes, was mir im Kopf rumschwebt: mal angenommen wir haben in Zukunft nicht gerade vor, einen Systemwechsel zu machen, was aus dem Nikon Programm wollen wir uns in ein paar Jahren goennen?
Die D700 wird nicht ewig halten und als naechstes kaeme die D800. Es ist unwahrscheinlich dass deren Nachfolger weniger MPixel haben wird, eher mehr. Vielleicht wird der Nachfolger wieder schneller, vielleicht hat er andere nuetzliche Features, genauso kann es aber passieren, dass einfach weiter hochgeruestet wird und eine 60 MPixel Kamera kommt. Dann waeren wir vielleicht froh, eine D800 mit "nur" 36 Mpixel zu haben. Und wenn dann, warum nicht gleich (mal abgesehen davon dass dann die Kamera billiger waere)?

Die Idee mit dem Pano ist ja nicht verkehrt, aber ein mehrreihiges Pano ist doch schon etwas aufwaendiger. ;)

Hat deniz es schon geschafft oder probiert, ob er mit hoeher aufloesenden Cams und Crops bessere Resultate hinkriegt als mit der D3?
Sicher, eine D800 mir 300er Linse kommt billiger und vor allem kleiner und leichter als eine D3 mit 500er, aber sind die Ergebnisse tatsaechlich vergleichbar?


Vielleicht sollte ich mir nicht soviele Gedanken machen und einfach mit der D700 fotografieren bis sie den Geist aufgibt. Letztens habe ich wieder mein altes 28-105er drauf geschraubt und finde, das macht sich gar nicht so schlecht und wiegt nicht mal die Haelfte vom 24-70. Waere vielleicht auch eine Option das Reisegepaeck etwas zu reduzieren.
Gruß,
Volker

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

vdaiker hat geschrieben: aber irgendwie ueberwiegt wohl der Haben-Wollen-Faktor.
Langer Rede kurzer Sinn: so isses.
Bliebe das Croppen, und da muss mir auch erst mal einer zeigen, dass das, was in der Theorie ganz huebsch ist, in der Praxis auch funktioniert. Dann braucht man naemlich tatsaechlich Linsen, die auch 36 MPixel aufloesen, und man braucht entsprechend kurze Verschlusszeiten etc...
Ein Kollege zeigte mir einen 20x30 Abzug mit der Nahaufnahme einer Schwebfliege auf einer Blume. In Summe hatte man den Eindruck, es sei vielleicht mit Offenblende gemacht (was auch bestätigt wurde), weil die einzelnen Haare des Tieres nicht "knack" sondern nur scharf waren.
Aber dann wurde mir ein zweiter 20x30 Abzug gezeigt, in dem das vorige Motiv vielleicht gerade mal doppelt so groß wie das mittlere AF-Feld war ...
Ob es dem persönlichen Arbeitsstil entgegen kommt ist eine andere Frage, aber seither habe ich keine Fragen mehr bzgl. Crop-Möglichkeiten.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

vdaiker hat geschrieben: Hat deniz es schon geschafft oder probiert, ob er mit hoeher aufloesenden Cams und Crops bessere Resultate hinkriegt als mit der D3?
Sicher, eine D800 mir 300er Linse kommt billiger und vor allem kleiner und leichter als eine D3 mit 500er, aber sind die Ergebnisse tatsaechlich vergleichbar?
Nein, das hast du falsch verstanden. Es geht nicht ums croppen wg. fehlender Brennweite. Eine D800 wäre allein von der Geschwindigkeit her keine Alternative beim Sport zu D3/s/4.
Es geht darum eine Hintertorkamera zu postieren mit einem SWW die dann per Funk ausgelöst wird. Da man da keinen Ausschnitt wählen kann, soll sie ein möglichst großes Bildfeld abdecken und daraus könnte man dann mit mehr MP auch besser croppen bzw. bei gleichem Crop die Bildquali erhöhen.

Grundsätzlich werden auch Bilder aus der D3 gecropt und dies z.T. deutlich.

Volker alle deine Annahmen stimmen im Prinzip, die Gewichtung musst du dir selber überlegen. Nach deinen Überlegungen brauchst du keine D800. Und trotzdem schreit es aus jedem Satz, den man liest:

Bitte gebt mir endlich einen Grund für das neue Spielzeug.

...und das ist vollkommen OK so.

Und warum plötzlich alle Hobbyfotografen meinen 36 MP zu brauchen. In den allermeisten Fällen ist es einfach das Streben nach besseren Bildern. Und wenn das eigene Können da im Weg steht, meint man halt, dass eine bessere Kamera die Erlösung bringt.
Gruß Roland...

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zappa4ever hat geschrieben:Es geht darum eine Hintertorkamera zu postieren mit einem SWW die dann per Funk ausgelöst wird. Da man da keinen Ausschnitt wählen kann, soll sie ein möglichst großes Bildfeld abdecken und daraus könnte man dann mit mehr MP auch besser croppen bzw. bei gleichem Crop die Bildquali erhöhen.
Aha, so fotografieren die Profis heute. Kommt da was bei raus? Worauf wird fokusiert?
Ist mir egal, so was mache ich garantiert nicht.

Ja, ich wollte die D800 gerne haben, aber mittlerweile scheint sich die Vernunft durchzusetzen.
Gruß,
Volker

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15700
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

vdaiker hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Es geht darum eine Hintertorkamera zu postieren mit einem SWW die dann per Funk ausgelöst wird. Da man da keinen Ausschnitt wählen kann, soll sie ein möglichst großes Bildfeld abdecken und daraus könnte man dann mit mehr MP auch besser croppen bzw. bei gleichem Crop die Bildquali erhöhen.
Aha, so fotografieren die Profis heute. Kommt da was bei raus? Worauf wird fokusiert?
Ist mir egal, so was mache ich garantiert nicht.
Is Dir bei einem Fußballspiel im TV noch nie aufgefallen, wie eine Kamera getroffen wird, wenn ein Stürmer mal wieder zu blöd ist das Tor zu treffen.

Und ich sage ... mach's nicht ;)

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zyx_999 hat geschrieben:Is Dir bei einem Fußballspiel im TV noch nie aufgefallen, wie eine Kamera getroffen wird, wenn ein Stürmer mal wieder zu blöd ist das Tor zu treffen.
Das schon, aber dass da ein SWW dran ist und einer per Funk ausloest haette ich nicht gedacht. Eher an Video oder so was.
zyx_999 hat geschrieben:Und ich sage ... mach's nicht ;)
Was?
Gruß,
Volker

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15700
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

vdaiker hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:Und ich sage ... mach's nicht ;)
Was?
Dem "Haben-Will-Reflex" nachgeben :)

Antworten