D70 Bilder nachbearbeiten ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

heggedüüs
_
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 16, 2005 15:06

D70 Bilder nachbearbeiten ?

Beitrag von heggedüüs »

Hallo Liebes Forum....

Ich habe geplannt mir in den Nächsten Wochen eine Dslr Cam zu kaufen ....kann mich aber nicht so recht zwischen der d70 und der 20d entscheiden ...hab jetzt neulich mal beide in der hand gehabt und muss sagen das mir vom handling schonmal die d70 besser gefallen hat als die 20d ....nun bin ich etwas irritiert über verschidene sachen die ich gelesen habe ...vorweg möchte ich sagen das ich nicht wegen dem günstigeren Preis zur d70 greifen würde wenn die 20d wirklich wesentlich besser ist würde ich den Preisunterschiede bezahlen....aber wenn die unterschide gering sind würde ich natürlich zur d70 greifen....Ich habe gelesen das das rauschverhalten der 20d wesentlich besser sein soll...ist das so ? als nächstes habe ich gelesen das man die bilder aus der 20d nicht nachbearbeiten muss im gegensatz zur d70 bei der man nur durch nachbehandlung der bilder ein gutes ergebnis erzielen kann.....

Ich würde mir die 20d nur kaufen wenn sie wirklich bessere Bilder macht als die d70 ansonsten gibt es kein grund mehr ...vom Gehäuse bin ich stark enteuscht und ohne Battariegriff finde ich die 20d absolut unhanlich

Ich würde mich sehr freuhen wenn ihr mir helfen könnt ....

Liebe Grüsse

Martin

PS: ich habe noch eine alte Analoge Nikon cam mit dazugehörigen Objektiven ....kann ich die an der d70 weiter verwenden ? und ist es war das bei der d70 im gegensatz zur 20d keine Filter integriert sind und man schwarzweiss bill dur nachträglich am rechner erzeugen kann?

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Meine Frau hat seit dieser Woche die D70. Und weil ich nicht die ganzen Bilder erst bearbeiten wollte habe ich ihr geraten zunächst nur .jpg zu nutzen bis sie etwas Übung hat (ist ihre erste Digitale). Ich bin bisher sehr angetan was da OHNE Bearbeitung bei rauskommt.
Meine eigene D70 war ja leicht Dejustiert im AF und daher hatte ich mich zu .nef gerettet und immer einiges nachbearbeitet. Besonders an der Schärfe. Und dann hatte ich mich nicht mehr so richtig zu .jpg getraut.
Nun komme ich langsam wieder zu der Ansicht das es auch so geht.

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Jemand hatte mal vor kurzem eine Kompatibiltätsliste gepostet, welche Nikon Objektive mit der D70 funktionieren und welche Funktionen unterstützt werden. Vielleicht meldet sich derjenige nochmal, bzw. findest du den Thread, ich konnte ihn nicht mehr finden. Schau mal nach, ob du deine Objektive weiterverwenden kannst. Wenn ja, würde ich auf jeden Fall zur D70 raten, denn die Objektive sind das wirklich teure bei DSLR.

EDIT: Hab die Liste gefunden (von lemonstre gepostet):
Bild

Ansonsten sind die Bilder aus der 20D im Automodus tatsächlich schärfer und farbenfroher, als die der D70 im Automodus. Allerdings braucht man im P Modus nur ein paar Parameter einstellen, um auf der D70 das gleiche Resultat zu erzielen. Die ETTL2 Belichtungsmessung der 20D ist aber IMO der iTTL Messung der D70 überlegen. Kann man sicher mit Erfahrung wettmachen, aber als Einsteiger erscheinen einem die Bilder zunächst unterbelichtet, was bei der 20D nicht so ist. Das Rauschverhalten der 20D ist besser als der D70, da gibts nix, aber die Frage ist, ob man das braucht. Wirst du oft in der Dämmerung bzw. in Hallen ohne Blitz fotografieren? Wenn ja, nimm die 20D.
SW geht natürlich auch auf der D70 von der Kamera aus. Was du meinst, ist das der AA Filter der D70 schwächer ist, daher gibt es theoretisch schärfere Bilder aber auch mehr Hang zu Moire. Die 20D hat allerdings noch die Möglichkeit SW in verschiedenen Farbnuancen direkt aus der Kamera zu holen, daher erscheinen die Bilder weniger hart als im grauen SW Modus. Kann man aber alles nachträglich machen.

Lies dir auch mal die seitenlangen Threads über die Gegenüberstellung D70 - 20D durch, falls du das nicht schon getan hast.BildBildBild
Zuletzt geändert von MeisterPetz am So Jan 16, 2005 17:37, insgesamt 2-mal geändert.

lemonstre

Re: D70 Bilder nachbearbeiten ?

Beitrag von lemonstre »

heggedüüs hat geschrieben:Ich habe gelesen das das rauschverhalten der 20d wesentlich besser sein soll...ist das so ? als nächstes habe ich gelesen das man die bilder aus der 20d nicht nachbearbeiten muss im gegensatz zur d70 bei der man nur durch nachbehandlung der bilder ein gutes ergebnis erzielen kann.....

Ich würde mir die 20d nur kaufen wenn sie wirklich bessere Bilder macht
die qualität der bilder bestimmit natürlich in erster linie der fotograf, unabhängig vom hersteller der kamera :D

trotzdem hier ein paar antworten zu deinen fragen was die rein technische bildqualität angeht...

ja, die 20d rauscht geringer als die d70. der unterschied betrifft in erster linie die hohen iso zahlen ab 800+. die d70 liegt im rauschverhalten zwischen der canon 300d und der d20. generell rauschen aber alle aktuellen dslr so gering das man sie beruhigt auch bei hohen iso zahlen benutzen kann :)

generell benötigen alle dslr kameras einige zeit der eingewöhnung. gerade einsteiger in dieses segment wundern sich über die knappe belichtung und die im vergleich zu kompaktkameras weniger satten und gefälligen farben.

hier z.b. auch bei der d20:
http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 3&t=153523

das betrifft alle hersteller und liegt an dem unterschiedlichen konzepten zwischen dslr und kompaktkamera:

typ a) die vollautomatische kamera. diese hat die bildbearbeitung bereits integriert und gibt die bilder bereits nach der vorstellung des herstellers "optimiert" aus. meist handelt es sich dabei um kompakte kameras ohne wechseloptik und mit umfangreichen automatikfunktionen

typ b) kameras die sich an ambitionierte amateure oder profis richten. hier findent wenn überhaupt nur in begrenztem umfang bildbearbeitung in der kamera statt. die bilder müssen, um das optimale ergebniss zu erzielen, nachträglich nach wunsch des anwenders optimiert werden. (wobei dir die benutzerdefinierten settings der kamera zum teil bereits weiterhelfen)

alle zur zeit am markt befindlichen dslr kameras gehören zum marktsegment b).

trotzdem machen natürlich die d20 wie auch die d70 "perfekte" aufnahmen ohne grosses zutun des nutzers:

z.b. in den zahllosen threads der bildergalerie dieses forums:
http://www.coolpix-forum.de/viewforum.php?f=8
oder hier, bilder die ich anlässlich eines ähnlichen themas gepostet hatte:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 820#131820

im übrigen kann man sich einen ganz guten überblick über die kameras verschaffen wenn man in den review gallerien von dpreview stöbert. dort sind alle bilder unbearbeitet und direkt aus der kamera:

http://www.dpreview.com/gallery/

p.s. natürlich kann auch eine dslr kamera nur in den grenzen des techisch möglichen gute bilder machen und folgt den selben gesetzen wie alle kameras. daher sind fotografische kenntnisse auch hier nicht hinderlich ;)

monet666
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 06, 2005 18:03
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von monet666 »

MeisterPetz hat geschrieben: Ansonsten sind die Bilder aus der 20D im Automodus tatsächlich schärfer und farbenfroher, als die der D70 im Automodus. Allerdings braucht man im P Modus nur ein paar Parameter einstellen, um auf der D70 das gleiche Resultat zu erzielen

gibt es dafür ein Kochrezept?

Die Möglichkeiten für einen Neueinsteiger scheinen Unendlich zu sein.

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Probier zunächst mal die Presets im Menüpunkt "Bildoptimierung" aus. Ich fand "Leuchtend" und "Direkter Druck" am Besten, ist aber Geschmackssache.

Wenn das nicht reicht, muss man eine Benutzerdefinierte Einstellung verwenden. Ich hatte Scharfzeichnen auf +1, Tonwertkorrektur auf +1, Farbraum habe ich auf Standard gelassen, Farbsättigung auf + Verstärkt. Bei schlechten Lichtverhältnissen wird man allerdings nicht um eine Color Boost Funktion und eine Kontrasterhöhung in einem EBV Programm umhinkommen. Ich gebe zu, ich stehe auf "Bonbonfarben". ;)
Alternativ dazu kann man natürlich auch die Farbintensität des Monitors aufdrehen. Damit behält man seine Bilder im Originalzustand, falls sich der eigene Geschmack mal ändert. ;)

heggedüüs
_
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 16, 2005 15:06

Beitrag von heggedüüs »

ja genau Bonbofarben find ich auch klasse ..... !!! danke für die vielen antworten ihr habt mir sehr weiter geholfen :-)

um nochmal auf die alten Objektive zurück zu kommen ....ich kann momentan nicht schauen welche das genau sind da ich meine alte ausrüstung grade nicht griffbereit habe ...ich weiss nur das es wirklich älter dinger sind von 1975 oder so.....da gibts wohl keine chanche oder?

so wie ich das hier rauslese ist die eos 20d einfach in der grundeinstellung besser von der quallität der farben usw oder ...aber im vergleich tut sich bei den Bilder nicht wirklich viel ....... sind die Cams in der Makro Fotografie eigentlich auch gleichgut ?

und zum schluss würde mich noch interessieren ob DSlrs inzwischen schon genau so quallitativ sind wie Analog cams

Liebe grüsse

Runner
Batterie4
Beiträge: 48
Registriert: Sa Jan 15, 2005 13:37
Wohnort: Bassum

Beitrag von Runner »

Warum überhaupt Bilder nachbearbeiten?
Manitu schrieb mir in einer PN, daß er immer gute Bilder macht. Sollte er etwa unrecht haben?

ManniD

Beitrag von ManniD »

Runner hat geschrieben:Warum überhaupt Bilder nachbearbeiten?
Manitu schrieb mir in einer PN, daß er immer gute Bilder macht. Sollte er etwa unrecht haben?
Mensch Frank, Du bist ja wie diverse Tageszeitungen und zitierst sogar falsch. tsee...............

Manni

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Antworten